Start

Davanloo am Ammersee – Einführung in Davanloos Psychotherapeutische Techniken am 15.11.2025

Gerhild Wagner lädt für den 15.11.2025 zu einem eintägigen Einführungsworkshop mit Videopräsentation in Davanloos Psychotherapeutische Techniken und die ISTDP ein. Schwerpunkt ist an Hand eines Erstgesprächs Davanloos Techniken und Metapsychologie darzustellen. Intensives Erleben und Miterleben garantiert! Alle Teilnehmer sind herzlich zur Diskussion eingeladen. Ursprünglich war der 11.10.2025 geplant gewesen, musste jedoch auf den 15.11.2025 verschoben werden.

Ausführliche Information finden Sie auf dieser Seite, Der Download des Flyers ist hier möglich. Zur Anmeldung gehen Sie auf die Online-Anmeldung.

Davanloo am Ammersee – Einführung in Davanloos Psychotherapeutische Techniken am 15.11.2025 Weiterlesen »

Intensive psychodynamische Kurzzeittherapie chronischer Schmerzen

Die ISTDP erreicht hinsichtlich der Schmerzreduktion mittlere bis starke Effekte und scheint damit der kognitiven Verhaltenstherapie bei der Behandlung von primären Schmerzen überlegen zu sein.“ So steht es im Abstract eines Artikels, der im April in der Zeitschrift „Der Schmerz“ erschienen ist. Die Autor:innen Michelle Brehm (Klinische Psychologie und Psychotherapie, Freie Universität Berlin) und Matthias Michal (Klinik und Poliklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Universitätsmedizin Mainz) sind Mitglieder und Dozent:innen unserer Gesellschaft für ISTDP. In Zusammenarbeit mit Pierre-Alain Emmenegger ist der Artikel entstanden, der Online verfügbar ist.

Michal, M., Emmenegger, PA. & Brehm, M. Intensive psychodynamische Kurzzeittherapie chronischer Schmerzen. Schmerz (2025)

Intensive psychodynamische Kurzzeittherapie chronischer Schmerzen Weiterlesen »

Neues zum IS-TDP-Fortbildungskurs an der Universität Mainz: Start am 13.09.2025

Erfreulicherweise haben wir zahlreiche Interessenten an dem im September 2025 startenden Fortbildungskurs in Intensiver Psychodynamischer Kurzzeittherapie nach Davanloo (IS-TDP). Deshalb hat sich der Weiterbildungsstudiengang Psychodynamische Psychotherapie (WePP) entschlossen, den Kurs mit zwei Gruppen zu starten. Gruppe A und Gruppe B starten gemeinsam am 13.09.2025. Die folgenden Termine für beide Gruppen finden Sie auf unserem Terminkalender. Sie können auch hier den Flyer für den Fortbildungskurs herunterladen.

Neues zum IS-TDP-Fortbildungskurs an der Universität Mainz: Start am 13.09.2025 Weiterlesen »

Weiterbildungsgruppe in Köln startet 2026

Die Planung für eine neue ISTDP-Weiterbildungsgruppe in NRW steht und wir werden ab 2026 eine fortlaufende Weiterbildung in Köln anbieten. Alle Informationen zum Kurs finden Sie hier.

Vor der Teilnahme an der fortlaufenden Weiterbildung empfiehlt sich die Teilnahme an einem Einführungskurs an.

Beide Einführungskurse halten unsere Dozentinnen Katharina Krämer und Bettina Röttgen, die auch die Weiterbildungsgruppe in Köln leiten werden.

Weiterbildungsgruppe in Köln startet 2026 Weiterlesen »

Einführungskurs – Metapsychologie und Technik der IS-TDP nach Davanloo am 10./11.10.2025 in Andernach

Wir freuen uns, dass wir mit einem Einführungsworkshop am Freitag und Samstag, den 10. und 11. Oktober 2025 am Institut für Psychotherapie und Psychoanalyse Rhein-Eifel GmbH (Anneliese Heigl-Evers Institut) zu Gast sein dürfen.

Unsere Dozentinnen Dr. Dipl.-Psych. Katharina Krämer, Dipl.-Psych. Bettina Röttgen werden Technik und Metapsychologie der IS-TDP anhand von Videoaufzeichnungen aus Therapiesitzungen darstellen und diskutieren. Mit dem zweitägigen Kurs erfahren Sie ein vertieftes Eintauchen in die Methode.

Der Veranstaltungsort ist das Institut für Psychotherapie und Psychoanalyse Rhein-Eifel in Andernach.

Nähere Angaben erfahren Sie auf der Internetseite des Instituts. Anmeldungen erfolgen direkt am Institut für Psychotherapie und Psychoanalyse Rhein-Eifel.

Einführungskurs – Metapsychologie und Technik der IS-TDP nach Davanloo am 10./11.10.2025 in Andernach Weiterlesen »

Weiterbildungsgruppe Mainz

In Kooperation mit dem Studiengang Psychodynamische Psychotherapie der Universitätsmedizin Mainz wird im September 2025 eine Weiterbildungsgruppe in Mainz starten. Weitere Informationen erfolgen bald. Interessenten wenden sich bitte an Prof. Dr. med. Matthias Michal ().

Weiterbildungsgruppe Mainz Weiterlesen »

„Davanloos psychotherapeutische Techniken – Notizen aus Montreal – Fusion & Defusion“, ein Erfahrungsbericht von Angela Schmitt

Angela Schmitt teilt mit diesem neu erschienen Buch „Davanloos psychotherapeutische Techniken – Notizen aus Montreal“ ihre Erfahrungen aus den Closed-Circuit Training Workshops in diesem ersten Band (Fusion & Defusion). Damit verbunden ist auch ein tiefer Einblick in Davanloos wissenschaftliche Arbeit der 2010-er und 2020-er Jahre mit Klärung und Präzisierung seiner psychotherapeutischen Techniken und der zugrundeliegenden Metapsychologie.

Erhältlich ist diese Buch online als Taschenbuch oder als elektronisches Buch.

„Davanloos psychotherapeutische Techniken – Notizen aus Montreal – Fusion & Defusion“, ein Erfahrungsbericht von Angela Schmitt Weiterlesen »

Neuerscheinung der 2. Auflage „Intensive Psychodynamische Kurzzeittherapie nach Davanloo“ im Springer-Verlag

Im Januar 2020 erschien die 2. Auflage des deutschsprachigen Lehrbuchs zur IS-TDP nach Davanloo im Springer-Verlag. An diesem praxisnahen Lehrbuch haben einige unserer Mitglieder als Autoren mitgewirkt und es konnte unter den Herausgeberinnen Gerda Gottwik und Ingrid Orbes in der vollständig überarbeiteten 2. Auflage zu Jahresbeginn erscheinen. Der folgende Link führt Sie auf die Seite des Springer Verlags, wo das Buch bestellt werden kann. Es ist auch als Ebook verfügbar, auf Amazon auch für den Kindle-Reader.

Intensive psychodynamische Kurzzeittherapie nach Davanloo
Herausgeber: Gottwik, Gerda, Orbes, Ingrid (Hrsg.)
Springer 2020

Neuerscheinung der 2. Auflage „Intensive Psychodynamische Kurzzeittherapie nach Davanloo“ im Springer-Verlag Weiterlesen »