Start

Der Umgang mit Angst und Widerstand und der Zugang zum Unbewussten in der Intensiven Psychodynamischen Kurzzeittherapie nach Davanloo – ein Einführungskurs in Nürnberg am 22. Februar 2025

Die IS-TDP (Intensive Short-Term Dynamic Psychotherapy) wurde von Habib Davanloo seit den 1960er Jahren in Montreal entwickelt. Ziele sind, mithilfe einer guten Teamarbeit in der therapeutischen Beziehung den Patient*innen zu ermöglichen, Angst und Widerstände zu erkennen und zu überwinden, um komplexe Gefühle innerlich zu durchleben und die unbewussten verdrängten Gefühle und Erlebnisse mit den frühen Bezugspersonen aufzudecken und durchzuarbeiten.

Nach einer Einführung in die Theorie werden wir ausgehend von der Analyse audiovisueller Aufzeichnungen von Therapiesitzungen und im Rollenspiel die Methode praxisnah einer genauen Betrachtung unterziehen und konzeptionelle und behandlungstechnische Fragen diskutieren.

Dozenten


PD Dr. Philipp Spitzer, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Erlangen
Dr. Irene Ostertag, Fachärztin für Innere Medizin, Psychotherapie, Nürnberg

Ort

Hotel Victoria, Königstr.80 in 90402 Nürnberg

Zeit

22.Februar 2025, 9.00-18.00 Uhr

Kosten

240 € (Getränke im Preis inbegriffen)

Teilnahmevoraussetzungen

ärztliche oder psychologische Psychotherapeutinnen und Kinder- und Jugendlichentherapeutinnen (auch in Ausbildung)

Anmeldung und weitere Informationen

per mail

Programm

09.00 – 09.15 Uhr Begrüßung
09.15 – 10.45 Uhr Einführung (Teil 1)
10.45 – 11.00 Kaffeepause
11.00 – 12.45 Einführung (Teil 2)
12.45 – 14.00 Uhr Mittagspause
14.00 – 15.30 Uhr Videobeispiel
15.30 – 16.00 Uhr Kaffeepause
16.00 – 17.30 Uhr Rollenspiel, Videobeispiele (Therapieprozess, Katamnese)
17.30 – 18.00 Uhr Abschlussdiskussion

Flyer zum Download

Der Umgang mit Angst und Widerstand und der Zugang zum Unbewussten in der Intensiven Psychodynamischen Kurzzeittherapie nach Davanloo – ein Einführungskurs in Nürnberg am 22. Februar 2025 Read More »

Intensive Psychodynamische Kurzzeittherapie therapieresistenter Depressionen

Ein Beitrag von Matthias Michal und Michelle Brehm in der Zeitschrift

PDP – Psychodynamische Psychotherapie, September 2024, 23. Jahrgang, Heft 3, pp 208-221

Zusammenfassung

In diesem Beitrag stellen wir die Grundzüge der Intensiven Psychodynamischen Kurzzeitpsychotherapie (ISTDP) und deren Anwendung bei therapieresistenten Depressionen vor. Die ISTDP wurzelt in der Psychoanalyse. Zentral für die Methode sind die direkte und aktive Bearbeitung der Widerstände, der Fokus auf die Übertragung und das emotionale Erleben. Typisch ist folgende Frage an Patient:innen: »Wie fühlen Sie mir gegenüber?« Die ISTDP ist evidenzbasiert und ihre Wirksamkeit für die Behandlung therapieresistenter Depressionen ist erwiesen. Die transdiagnostische, prozessorientierte Manualisierung ist hilfreich für Forschung und Ausbildung. Unter Versorgungsaspekten sind die Ressourcenschonung und Nachhaltigkeit der Methode vielversprechend.

Zur Zeitschrift und der zugrundeliegenden Literaturliste gelangen Sie hier.

Intensive Psychodynamische Kurzzeittherapie therapieresistenter Depressionen Read More »

„Davanloos psychotherapeutische Techniken – Notizen aus Montreal – Fusion & Defusion“, ein Erfahrungsbericht von Angela Schmitt

Angela Schmitt teilt mit diesem neu erschienen Buch „Davanloos psychotherapeutische Techniken – Notizen aus Montreal“ ihre Erfahrungen aus den Closed-Circuit Training Workshops in diesem ersten Band (Fusion & Defusion). Damit verbunden ist auch ein tiefer Einblick in Davanloos wissenschaftliche Arbeit der 2010-er und 2020-er Jahre mit Klärung und Präzisierung seiner psychotherapeutischen Techniken und der zugrundeliegenden Metapsychologie.

Erhältlich ist diese Buch online als Taschenbuch oder als elektronisches Buch.

„Davanloos psychotherapeutische Techniken – Notizen aus Montreal – Fusion & Defusion“, ein Erfahrungsbericht von Angela Schmitt Read More »

Neuerscheinung der 2. Auflage „Intensive Psychodynamische Kurzzeittherapie nach Davanloo“ im Springer-Verlag

Im Januar 2020 erschien die 2. Auflage des deutschsprachigen Lehrbuchs zur IS-TDP nach Davanloo im Springer-Verlag. An diesem praxisnahen Lehrbuch haben einige unserer Mitglieder als Autoren mitgewirkt und es konnte unter den Herausgeberinnen Gerda Gottwik und Ingrid Orbes in der vollständig überarbeiteten 2. Auflage zu Jahresbeginn erscheinen. Der folgende Link führt Sie auf die Seite des Springer Verlags, wo das Buch bestellt werden kann. Es ist auch als Ebook verfügbar, auf Amazon auch für den Kindle-Reader.

Intensive psychodynamische Kurzzeittherapie nach Davanloo
Herausgeber: Gottwik, Gerda, Orbes, Ingrid (Hrsg.)
Springer 2020

Neuerscheinung der 2. Auflage „Intensive Psychodynamische Kurzzeittherapie nach Davanloo“ im Springer-Verlag Read More »