Literatur

Neuerscheinung der 2. Auflage „Intensive Psychodynamische Kurzzeittherapie nach Davanloo“ im Springer-Verlag

Im Januar 2020 erschien die 2. Auflage des deutschsprachigen Lehrbuchs zur IS-TDP nach Davanloo im Springer-Verlag. An diesem praxisnahen Lehrbuch haben einige unserer Mitglieder als Autoren mitgewirkt und es konnte unter den Herausgeberinnen Gerda Gottwik und Ingrid Orbes in der vollständig überarbeiteten 2. Auflage zu Jahresbeginn erscheinen. Der folgende Link führt Sie auf die Seite …

Neuerscheinung der 2. Auflage „Intensive Psychodynamische Kurzzeittherapie nach Davanloo“ im Springer-Verlag Weiterlesen »

Literaturhinweis: Persönlichkeitsstörungen – Update zu Theorie und Therapie

Das Buch Persönlichkeitsstörungen – Update zu Theorie und Praxis wurde herausgegeben von Berberich, Zaudig, Benecke, Saß und Zimmermann und ist im November 2018 erschienen. Das erste Kapitel im vierten Teil „Therapie der Persönlichkeitsstörungen“ ist von Philipp Martius geschrieben. Er ist Professor an der Fakultät der Angewandten Sozialwissenschaften der Hochschule München, war bis 2017 Chefarzt der …

Literaturhinweis: Persönlichkeitsstörungen – Update zu Theorie und Therapie Weiterlesen »

Davanloo´s Techniques in the Case of a 17-Year-Old with Anorexia Nervosa and a Complex Unconscious

Dieser zweiteilige Artikel der AutorInnen Catherine Hickey (Discipline of Psychiatrie, Memorial University of Newfoundland, Canada), Jody Clarke (Associate Professor, Atlantic School of Theology, Halifax, Canada) und Angela Schmitt (Luxemburg, private Praxis) zeigen am Beispiel der Therapie einer 17-jährigen Patientin mit Anorexia nervosa Davanloos neuere metapsychologische und technisch Konzepte, die er in seinem Montreal Closed Circuit …

Davanloo´s Techniques in the Case of a 17-Year-Old with Anorexia Nervosa and a Complex Unconscious Weiterlesen »

Buchrezension: Understanding Davanloo´s Intensive Short-Term Dynamic Psychotherapy, Catherine Hickey

Das Buch von Catherine Hickey, Psychiaterin in Neufundland, Canada, zeugt von dem großen Mut der Autorin, die Arbeit von Habib Davanloo und den Teilnehmern des Closed Circuit Training (CCT) Program in Montreal in den vergangenen 10 Jahren anschaulich und systematisch darzustellen. Catherine Hickey will diese Arbeit für Kliniker verständlich machen und Brücken bauen. Denn für …

Buchrezension: Understanding Davanloo´s Intensive Short-Term Dynamic Psychotherapy, Catherine Hickey Weiterlesen »

Stressorbasierte Therapieansätze und Davanloos Konzepte der projektiven Angst im Unbewussten des Patienten. Welche Ähnlichkeiten und Übereinstimmungen gibt es?

Grundlage für den folgenden Aufsatz ist das Buch von Thomas Hensel „Stressorbasierte Psychotherapie“. Thomas Hensel ist niedergelassener Psychotherapeut in Offenburg und bildet als Leiter des Kinder-Trauma-Instituts KTI Psychotherapeuten in spezieller Psychotraumatherapie mit Kindern und Jugendlichen aus. Davanloos Techniken basieren, wie viele andere Therapieansätze, auf einem ätiologisch orientierten, neurobiologisches Störungsmodell. Davanloo untersucht nicht nur Traumata, die …

Stressorbasierte Therapieansätze und Davanloos Konzepte der projektiven Angst im Unbewussten des Patienten. Welche Ähnlichkeiten und Übereinstimmungen gibt es? Weiterlesen »

„A Brief History of Davanloo’s IS-TDP“ von Alan Beeber

Alan Beeber, Professor für Psychiatrie in North Carolina (USA) ist mit seinem Artikel über die Geschichte der IS-TDP nach Davanloo einen Einblick in die Wurzeln der IS-TDP, deren Entstehung und deren neuere Entwicklung bis in die Gegenwart. Auch auf Davanloos Forschungsergebnisse der letzten Dekade nimmt Beeber Bezug. Den lesenswerten Artikel können Sie hier herunterladen.

Rezension: The meta-psychology of guilt and redemption: A case study of Dickens’s Pip, Joseph (Jody) H. Clarke

Jody Clarke ist Psychotherapeut und Theologe und arbeitet in der Abteilung für pastorale Theologie an der Atlantic School of Theology in Halifax, Nova Scotia in Canada. Er ist seit vielen Jahren IS-TDP Therapeut und Teilnehmer der Closed-Circuit Training Workshops in Montreal. In diesem Artikel spannt der Autor einen anschaulichen Bogen von der Hauptfigur Pip in …

Rezension: The meta-psychology of guilt and redemption: A case study of Dickens’s Pip, Joseph (Jody) H. Clarke Weiterlesen »

Buchbesprechung: Trauma, Schuldgefühl und Wiedergutmachung – Wie Affekte innere Entwicklung ermöglichen, Heinz Weiss

Die Buchvorstellung von Christian Klein im Deutschen Ärzteblatt im März 2018 weckte mein Interesse an diesem Fachbuch, weil die Ausführungen hier sehr viele Parallelen zur Metapsycho-logie der IS-TDP nach Davanloo vermuten ließen. Das bestätigte sich dann auch für mich bei der Lektüre. „Heinz Weiß, Prof. Dr. med., ist Chefarzt der Abteilung für psychosomatische Medizin am …

Buchbesprechung: Trauma, Schuldgefühl und Wiedergutmachung – Wie Affekte innere Entwicklung ermöglichen, Heinz Weiss Weiterlesen »

Buchbesprechung: Psychotherapie und Neurobiologie – Neurowissenschaftliche Erkenntnisse für die psychotherapeutische Praxis, Jürgen Brunner

Jürgen Brunner, der am Max-Plank-Institut gearbeitet hat und inzwischen in eigener Praxis als Psychotherapeut niedergelassen ist, verbindet eine naturwissenschaftliche Herangehensweise an die Pathogenese von Störungsbildern mit Fürsorge und Empathie für seine Patienten. Brunner beschreibt, wie die genetische Ausstattung frühe traumatische Umwelteinflüsse lindert oder verstärkt und wie umgekehrt traumatische Erfahrungen zu epigenetischen Veränderungen führen. Vulnerabilität und …

Buchbesprechung: Psychotherapie und Neurobiologie – Neurowissenschaftliche Erkenntnisse für die psychotherapeutische Praxis, Jürgen Brunner Weiterlesen »

Neue Veröffentlichungen zu Davanloo’s ISTDP

Wir freuen uns, Ihnen vier aktuelle Artikel vorstellen zu können, die als Open Access Download kostenlos zu Verfügung stehen. Die Artikel geben Einblick in Davanloos aktuelle Forschung zur Übertragungsneurose. Irene Ostertag & Atessa Firouz-Petermann Presence or Absence of Transference Neurosis in: Dominic Brewer (Hrsg.), Psychotherapy: Methods, Outcomes and Future Directions, Nova Science Publishers, 171-194 Abstract: …

Neue Veröffentlichungen zu Davanloo’s ISTDP Weiterlesen »