Autorenname: Amaryll Scherer

Workshop A: Zum Wandel des Widerstands im Therapieverlauf, A. Scherer

Die Wurzeln der Traumatisierung des vorgestellten Patienten liegen in der Eltern-und Großelterngeneration und deren spezifischen Umständen. Sie haben zu einer gravierenden Einengung des Lebensgefühls bei ihm geführt. Hinter anfangs leicht erkennbaren Abwehrmechanismen werden in der therapeutischen Arbeit maligne Widerstände offenbar, die die Herausforderung an Patient und Therapeut ansteigen lassen. An beispielhaften Videoausschnitten sollen die Abwehren …

Workshop A: Zum Wandel des Widerstands im Therapieverlauf, A. Scherer Weiterlesen »

IS-TDP im Alter? Ein Fall mit hoher therapeutischer Allianz, Amaryll Scherer

Die psychotherapeutische Behandlung älterer Patienten mit früher und wiederholter Traumatisierung wird in unserer alternden Gesellschaft häufiger erforderlich werden. Ausschnitte aus der Anwendung der IS-TDP bei einer 71-jährigen Patientin mit damals dekompensierter depressiver Neurose mit narzisstischer Akzentuierung und mit somatischen Symptomen. Auf der Basis einer starken UTA konnte mit der IS-TDP  die Bearbeitung des Kernkonfliktes  aus …

IS-TDP im Alter? Ein Fall mit hoher therapeutischer Allianz, Amaryll Scherer Weiterlesen »

„Das schwarze Schaf“ – Kasuistik einer 18-jährigen Patientin mit Somatisierung und Selbstsabotage, A. Scherer

Die 18-jährige Patientin M., zweite von 5 Kindern, erfüllt nicht die Erwartungen ihrer fleiß-und leistungsorientierten Eltern. Deren Maßstäbe sind in ihren Familien überliefert. Sie sind von der älteren Schwester von M. erreicht worden. Anstatt ihre Grenzen zu akzeptieren und eigene Wünsche den Eltern gegenüber zu vertreten, entwickelt M. zunehmend eine masochistische Charakterhaltung und wird zur …

„Das schwarze Schaf“ – Kasuistik einer 18-jährigen Patientin mit Somatisierung und Selbstsabotage, A. Scherer Weiterlesen »