Abstracts Jahrestagung 2022

“That Force is the Governor: Love and Attachment” (Davanloo 2019)

Liebe und Bindung werden das Thema des Vortrages sein. Schuldgefühle sind im Unbewussten mit den liebevollen Gefühlen verbunden, die das Kind in früher Zeit zur Mutter und zum Vater erlebt hat. Das Kind und später der Erwachsene halten an den Schuldgefühlen fest, um damit an der Liebe festhalten zu können. Ein Videobeispiel zu diesem Thema …

“That Force is the Governor: Love and Attachment” (Davanloo 2019) Weiterlesen »

Vergebung macht selbstbewusst, Teil 1 und 2

Davanloos IS-TDP kann eine umfassende Mobilisierung des Unbewussten und die vollständige Entfernung des malignen Widerstandes ermöglichen und hiermit die Liebes- und Beziehungsfähigkeit verbessern. Dies geschieht durch eine repetitive Auflösung von kindlichen, abgespaltenen und ins Unbewusste verdrängten Schuldgefühlen, die mit infantiler primitiver mörderischer Wut und/oder sexualisierten Gefühlen verschmolzen sind. Es sollen Ausschnitte aus zwei aufeinanderfolgenden Sitzungen …

Vergebung macht selbstbewusst, Teil 1 und 2 Weiterlesen »

„Ich bin anders“: aus Wut wird Liebe

Gezeigt wird die 4. Therapiestunde einer Patientin mit Angst- und Panikstörung. Zuvor hatte sie die pathologische Trauer zum Ziehvater, bei dessen Tod sie 6 Jahre alt war, durchgearbeitet. Sie träumt danach: Ihre Mutter eröffne ihr an ihrer Konfirmation, dass der Ziehvater impotent gewesen sei. Und dass sie sich bei beiden Kindern von zwei unterschiedlichen Männern …

„Ich bin anders“: aus Wut wird Liebe Weiterlesen »

Forschungsworkshop 2022

In diesem Workshop wird ein Einblick in die neuesten Arbeiten unserer Forschungswerkstatt gegeben.  Zur Weiterentwicklung einer Fehlerkultur in der ISTDP wurde eine qualitative Studie zu therapeutischen Schwierigkeiten und Misserfolgen, ihren Umgang mit ihnen und den sie bedingenden Faktoren durchgeführt. Dazu wurden neun erfahrene IS-TDP-Therapeut*innen in semistrukturierten Interviews befragt. Anschließend sollen Erfahrungen und hilfreiche Herangehensweisen diskutiert und ausgetauscht werden. …

Forschungsworkshop 2022 Weiterlesen »

Schuld kann vergehen, was bleibt, ist die Liebe

Wut- und Schuldgefühle sind tief im Unbewussten fusioniert. Bei der Arbeit mit Davanloos Techniken ist der Aufbau einer hohen Übertragungskomponente des Widerstandes erforderlich, damit nach erlebter Wut in der Übertragung die Schuldgefühle abfließen können. Dann ist eine Versöhnung mit den frühen Personen der Kindheit, Mutter, Vater, auch Großeltern, möglich. Liebe und Bindung, die durch Wut- …

Schuld kann vergehen, was bleibt, ist die Liebe Weiterlesen »

Einführung in die Techniken Davanloos

Davanloos Technik der optimalen Mobilisierung der Übertragungskomponente des Widerstandes und Davanloos Technik der umfassenden Entfernung des Widerstandes dienen dazu, das Unbewusste zu mobilisieren und eine dauerhafte Fluidität in der Charakterstruktur des Betroffenen zu schaffen. Das Unbewusste wird reorganisiert in dem Sinne, dass der maligne Widerstand verwandelt wird in eine gesunde unbewusste Abwehrorganisation. Ziel der Techniken …

Einführung in die Techniken Davanloos Weiterlesen »

Vergebung, Nachsicht und Mitgefühl

Geschichte einer Familie, in der durch schwere Traumata (Verlust der Mutter als Kind, Enteignung, Vertreibung, Lager) von der Großmutter auf Tochter und Enkelin das Bedürfnis zu leiden unbewusst weitergegeben wird. Anwendung der IS-TDP bei der Enkeltochter, die zum Therapieeinstieg sagt: Ich kann nicht lieben. Referentin: Ursula Sporer Sonntag, 3.7.2022, 12:00-13:00 Uhr