Wut- und Schuldgefühle sind tief im Unbewussten fusioniert. Bei der Arbeit mit Davanloos Techniken ist der Aufbau einer hohen Übertragungskomponente des Widerstandes erforderlich, damit nach erlebter Wut in der Übertragung die Schuldgefühle abfließen können. Dann ist eine Versöhnung mit den … Weiterlesen
Archiv des Autors: Gerhild Wagner
Vortrag: Die generationsübergreifende Mauer, G. Wagner
Anhand eines Patientenbeispiels wird gezeigt, wie sich die transgenerationale Weitergabe der „Mauer“ als Ausdruck für den Widerstand gegen emotionale Nähe im Leben der Patientin, aber auch in der therapeutischen Beziehung auswirkt und wie diese Mauer überwunden wird.
Samstag, 6.11.21, 15:30-17:00
Generationsübergreifende Mechanismen, G. Wagner
Galerie
Anhand eines Patientenbeispiels sollen generationenübergreifende Mechanismen bei Beziehungsstörungen gezeigt werden, der therapeutische Umgang mit den Widerständen und das „Erschließen des Unbewussten“ mit Hilfe von „Head-on Collisions“.
Workshop B – Transgenerative Weitergabe von Neurosen
Galerie
In den vergangenen Jahren hat sich Davanloo vor allem mit dem Phänomen der verschiedenen Übertragungsneurosen beschäftigt. Von Generation zu Generation werden unbewusst destruktive Beziehungsmuster weitergegeben, die für wiederkehrendes Leiden sorgen. In Deutschland ist die Prävalenzrate der intergenerationalen Übertragungsneurosen aufgrund der … Weiterlesen
Im Erstinterview werden sofort heftige Gefühle ausgelöst. Wie frei ist da der Patient, der da so schnell hineingezogen ist? Hat er überhaupt eine Wahl sich zu entziehen, weil er doch Hilfe sucht und auch braucht und deshalb ja auch zum Therapeuten kommen möchte? Sie muten dem Patienten mehr zu, als ich das tue und auch tun möchte. Mir geht das zu schnell.
Galerie
Ja, der Patient hat die Wahl. Zu jedem Zeitpunkt der Therapie. Aber, um den krankmachenden Motor im Unbewussten (die fusionierten kindlich-mörderischen Wutgefühle und Schuldgefühle) loszuwerden, ist rasches und zielgerichtetes Handeln wichtig. Wir muten den Patienten ein gewisses Maß an Angst … Weiterlesen
Vortrag 2: Erstgespräch bei einer Generationen übergreifenden Übertragungsneurose, Jahrestagung Berlin, 15.-17.9.17
An einem 60 minütigen, ungeschnittenen Erstgespräch mit einem 49-jährigem Mann wird die Technik der IS-TDP gezeigt. Er kommt wegen Beziehungsstörungen. Durch konstantes Aufgreifen und Bewußtmachen seiner Abwehrmechanismen, die sich dann auch in der Beziehung zur Therapeutin zeigen, kommt es zur inneren Krise, die dann einen Durchbruch ins Unbewußte ermöglicht. Die genaue Analyse des Prozesses zusammen mit dem Patienten zeigt eine Generationen übergreifende Übertragungsneurose.
Gerhild Wagner
Nicht Wutarbeit sondern Strukturarbeit, G. Wagner
Galerie
Gezeigt wird ein ungekürztes Erstinterview mit einer Patientin, die unter Tinnitus litt. Konstanter Wechsel von Druck auf Gefühle in der Übertragung und Klärung der Abwehr bewirken Strukturveränderungen und führen so zum Durchbruch ins Unbewusste. Damit wird die Wurzel des krank … Weiterlesen
Bericht aus Montreal, G. Wagner
Galerie
Das Hauptthema der Workshops von Dr. Davanloo ist die Übertragungsneurose, ihr Entstehen, ihre Auswirkungen, ihr Erkennen und die Therapie. Da viele Patienten und Therapeuten unbewusst an ihr leiden, ist dies für uns alle ein außerordentlich wichtiges Thema. Maßgeblich für eine … Weiterlesen