2016

Intensive Psychodynamische Kurzzeiherapie nach Davanloo: eine emotions- und übertragungsfokussierte Psychotherapiemethode im Dialog – Tagung der DG für IS-TDP nach Davanloo, Berlin 15.-17.09.2017

Vorankündigung der Jahrestagung hier als pdf-Download: Die Intensive Psychodynamische Kurzzeitherapie nach Davanloo ist eine psychodynamische Therapiemethode zur Behandlung von Patienten mit einem breiten Spektrum neurotischer Symptom- und Persönlichkeitsstörungen sowie Somatoformer Störungen und PTBS. Mit zugleich emotions- und übertragungsfokussierten Interventionen wird eine intensive emotionale Aktivierung des Unbewussten angestrebt, die oft bereits im Erstinterview Zugang zu den …

Intensive Psychodynamische Kurzzeiherapie nach Davanloo: eine emotions- und übertragungsfokussierte Psychotherapiemethode im Dialog – Tagung der DG für IS-TDP nach Davanloo, Berlin 15.-17.09.2017 Weiterlesen »

How do you feel towards me? – Ein Erfahrungsbericht aus Montreal

Unsere Jahrestagung 2017 in Berlin wird den Titel haben: „Wie fühlen Sie mir gegenüber?“ Wie oft haben wir unseren Patienten diese Frage schon gestellt? Wie oft haben wir uns in den Closed Circuit Training Workshops in Montreal diese Frage gegenseitig gestellt? Wie oft hat Davanloo diese Frage seinem Gegenüber in all den Jahrzehnten schon gestellt? …

How do you feel towards me? – Ein Erfahrungsbericht aus Montreal Weiterlesen »

Wie fühlen Sie mir gegenüber? IS-TDP: eine emotions- und übertragungsfokussierte Psychotherapiemethode. Berlin, 15.-17.09.2017

Wie fühlen Sie mir gegenüber? IS-TDP: eine emotions- und übertragungsfokussierte Psychotherapiemethode. So lautet der Titel der Jahrestagung, die im kommenden Jahr in Berlin stattfinden wird. Von Freitag, den 15.09. bis Sonntag, den 17.09.2017 planen wir einen dreitägigen Kurs. Audiovisuelle Vorträge und zahlreiche Workshops werden einen vertieften Einblick in Davanloo’s IS-TDP ermöglichen. Wir suchen auch den …

Wie fühlen Sie mir gegenüber? IS-TDP: eine emotions- und übertragungsfokussierte Psychotherapiemethode. Berlin, 15.-17.09.2017 Weiterlesen »

Neue Veröffentlichungen zu Davanloo’s ISTDP

Wir freuen uns, Ihnen vier aktuelle Artikel vorstellen zu können, die als Open Access Download kostenlos zu Verfügung stehen. Die Artikel geben Einblick in Davanloos aktuelle Forschung zur Übertragungsneurose. Irene Ostertag & Atessa Firouz-Petermann Presence or Absence of Transference Neurosis in: Dominic Brewer (Hrsg.), Psychotherapy: Methods, Outcomes and Future Directions, Nova Science Publishers, 171-194 Abstract: …

Neue Veröffentlichungen zu Davanloo’s ISTDP Weiterlesen »

Wenn Therapien scheitern – Therapieabbruch aus psychodynamischer Sicht der IS-TDP nach Davanloo, Dresden 2./3.12.2016. Noch freie Plätze!

Download des Flyers: Symptomfreiheit, Autonomie, Lebensfreude sind Ziele unserer therapeutischen Arbeit. Wenn stattdessen der Patient immer unzufriedener und leidender wird oder gar die Therapie abricht, wird dies meist auch von erfahrenen Therapeuten als persönliche Niederlage erlebt. Was ist zu tun, um solche destruktiven Verläufe frühzeitig zu erkennen und zu verhindern? Ist jede vorzeitige Beendigung der …

Wenn Therapien scheitern – Therapieabbruch aus psychodynamischer Sicht der IS-TDP nach Davanloo, Dresden 2./3.12.2016. Noch freie Plätze! Weiterlesen »

Fachartikel-Rezension zur Wirksamkeit der IS-TDP

In der Fachzeitschrift „Psychotherapeut“ des Springer Verlages wurde im Juli 2016 die deutsche Übersetzung eines Artikels von Robert Johansson, Joel M. Town und Allan Abbass über die IS-TDP veröffentlicht: Davanloos Intensive Psychodynamische Kurzzeittherapie. Wirksamkeit der Therapiemethode und Zusammenhang zwischen Erschließen des Unbewussten und Therapieergebnis. Erfreulich ist, dass diesem effektiven Verfahren in einer deutschsprachigen Fachzeitschrift Beachtung …

Fachartikel-Rezension zur Wirksamkeit der IS-TDP Weiterlesen »

Gründung der „European Federation for H. Davanloo’s Techniques“ am 3.9.2016 in Pisa

Am 3.September wurde in Pisa die Europäische Föderation von H.Davanloos Techniken (EFDT) gegründet. Sie ist nach italienischem Recht als Föderation registriert und damit europaweit anerkannt. Die Europäische Föderation verbindet in ihrem Namen Davanloos Techniken: The European Federation for H.Davanloo´s Techniques of the Intensive Mobilisation of the Transference Component of the Resistance, the Total Removal of …

Gründung der „European Federation for H. Davanloo’s Techniques“ am 3.9.2016 in Pisa Weiterlesen »

Einführung in die IS-TDP, Erfurter Psychotherapiewoche 2016, 10.-14.09.2016

Auch in diesem Jahr wird auf der Erfurter Psychotherapiewoche 2016 wieder ein Einführungsseminar zur IS-TDP angeboten: Einführung in Intensive Psychodynamische Kurzzeittherapie nach Davanloo – Erlösung vom Fluch der Wiederholungszwänge Patienten mit neurotischen Symptom- und Persönlichkeitsstörungen haben ihre traumatische Vergangenheit häufig vergessen. In ihrer Lebensführung oder mit ihren Symptomen wiederholen sie eben jene Vergangenheit – quasi als …

Einführung in die IS-TDP, Erfurter Psychotherapiewoche 2016, 10.-14.09.2016 Weiterlesen »

„Das geniale Gedächtnis“ von Hannah Monyer und Martin Gessmann, Buchbesprechung von Ursula Sporer

„Das geniale Gedächtnis“ von Hannah Monyer und Martin Gessmann, erschienen 2015 im Knaus Verlag, 256  Seiten, Erstausgabe 2015, 256 Seiten, Preis 19,99 € Die Neurobiologin Hannah Monyer und der Philosoph Martin Gessmann  haben sich zu einem ungewöhnlichen akademischen Duo zusammen gefunden, um sich aus der (neurowissenschaftlichen) Innensicht und der  (philosophischen) Draufsicht dem Phänomen des Gedächtnisses zu nähern.  Hannah …

„Das geniale Gedächtnis“ von Hannah Monyer und Martin Gessmann, Buchbesprechung von Ursula Sporer Weiterlesen »

IS-TDP im Alter? Ein Fall mit hoher therapeutischer Allianz, Amaryll Scherer

Die psychotherapeutische Behandlung älterer Patienten mit früher und wiederholter Traumatisierung wird in unserer alternden Gesellschaft häufiger erforderlich werden. Ausschnitte aus der Anwendung der IS-TDP bei einer 71-jährigen Patientin mit damals dekompensierter depressiver Neurose mit narzisstischer Akzentuierung und mit somatischen Symptomen. Auf der Basis einer starken UTA konnte mit der IS-TDP  die Bearbeitung des Kernkonfliktes  aus …

IS-TDP im Alter? Ein Fall mit hoher therapeutischer Allianz, Amaryll Scherer Weiterlesen »

Geschichte der IS-TDP in Deutschland, Gerda Gottwik & Ingrid Orbes

Anlässlich des 20-jährigen Jubiläums wird die Geschichte der Deutschen Gesellschaft für IS-TDP aufgerollt. Es wird ein Überblick gegeben über die frühen Wurzeln in den 80iger Jahren des letzten Jahrhunderts,  über Entstehung und Wachsen des Stamms in den 90er Jahren und über die  Ausläufer und neuen Triebe der Gegenwart. Die Entwicklungs- und Reifeprozesse der Deutschen Gesellschaft …

Geschichte der IS-TDP in Deutschland, Gerda Gottwik & Ingrid Orbes Weiterlesen »

Weitergabe von Neurosen über Generationen und Weitergabe von Neurosen im Rahmen der Therapie ….. der „Cycle of Abuse“, Angela Schmitt & Christian Iten

Davonloos Forschung aus den Jahren 1976 bis 2015 beweist, dass die intergenerationale kompetitive destruktive Übertragungsneurose und die Übertragungsneurosen mit Therapeuten verantwortlich sind für maligne Charakterwiderstände, für übergreifende Beschädigungen (funktioneller und schlimmstenfalls struktureller Art) der Unbewussten Abwehrorganisation und für die chronische, vom Patienten nicht oder kaum bemerkte Anwesenheit unbewusster Angst. Von Davanloo als CYCLE OF ABUSE …

Weitergabe von Neurosen über Generationen und Weitergabe von Neurosen im Rahmen der Therapie ….. der „Cycle of Abuse“, Angela Schmitt & Christian Iten Weiterlesen »

Träume als Botschaft der Unbewussten Therapeutischen Allianz betrachtet, Waltraud Malin

Dieses Fallbeispiel soll zeigen, wie ein Traum den entscheidenden Anstoß geben kann, um die Patientin von der übermächtigen Illusion über ihre Kindheit und damit von der sexuellen Abhängigkeit vom Vater zu befreien. Die Illusion, an der die Patientin hartnäckig festhält ist, dass sie gegenüber ihrer Schwester, die bevorzugte Tochter des Vaters war. Damit blockiert sie …

Träume als Botschaft der Unbewussten Therapeutischen Allianz betrachtet, Waltraud Malin Weiterlesen »

Von den ersten wegweisenden Entdeckungen zur systematischen Mobilisierung der bw-ubw Therapeutischen Allianz mit Fallbeispielen zu deren Phänomenologie, Harald Posininsky

Im Bemühen um eine Intensivierung und Verkürzung des therapeutischen Prozesses stieß Habib Davanloo auf die bedeutende Kraft der UTA (unbewusste therapeutische Allianz), deren Ansprechbarkeit im Zentrum seiner weiteren Forschung stand. Der Weg führt uns von den historischen Wurzeln zur gezielten Nutzung der UTA im therapeutischen Prozess mit Beispielen.

Die bewusste und die unbewusste therapeutische Allianz – Einführung, Gerda Gottwik & Cordula Barte

Obwohl Patienten zur Therapie kommen, um gesund zu werden, stellen sich im Arbeitsbündnis Widerstände ein, besonders gegen die Zusammenarbeit mit dem Therapeuten und damit gegen die entstehende emotionale Nähe. Frau Barthe wird einen Rückblick auf historische Beschreibungen der therapeutischen Allianz geben. Davanloo entdeckte, dass es neben der bewussten therapeutischen Allianz eine zusätzliche, oft tief verschüttete …

Die bewusste und die unbewusste therapeutische Allianz – Einführung, Gerda Gottwik & Cordula Barte Weiterlesen »

9. Immersion Course, Metapsychologie und Technik der IS-TDP nach Davanloo, Bewusste und Unbewusste Therapeutische Allianz, 20 Jahre DG f. ISTDP, 1.-3.7.2016, Würzburg

Jährlich findet nun schon zum 9. Mal der 3-tägige Immersion Course zur Metapsychologie und Technik der IS-TDP statt. Die diesjährige Veranstaltung steht auch unter dem Zeichen des 20-jährigen Bestehens der Deutschen Gesellschaft für IS-TDP nach Davanloo. Und wir freuen uns, Ihnen einen Gastredner vorstellen zu dürfen, nämlich Prof. Dr. Joachim Bauer, Neurobiologe und Arzt, der zum …

9. Immersion Course, Metapsychologie und Technik der IS-TDP nach Davanloo, Bewusste und Unbewusste Therapeutische Allianz, 20 Jahre DG f. ISTDP, 1.-3.7.2016, Würzburg Weiterlesen »

Programm der Jubiläumstagung 20 Jahre Deutsche Gesellschaft für Intensive Psychodynamische Kurzzeittherapie nach Davanloo (IS-TDP)

Wir freuen uns, Ihnen jetzt das fertige Programm unserer Jubiläumstagung vorstellen zu können. Ein Highlight ist sicher auch der Vortrag von Prof. Dr. Joachim Bauer, Neurobiologe und Arzt zum Thema „Wie kommt es, dass wir Patienten – und sie uns- verstehen können? – Neurobiologische Aspekte der Verbindung zwischen Ich und Du“. Online-Anmeldung Jubiläumstagung 20 Jahre Deutsche Gesellschaft für …

Programm der Jubiläumstagung 20 Jahre Deutsche Gesellschaft für Intensive Psychodynamische Kurzzeittherapie nach Davanloo (IS-TDP) Weiterlesen »