Autorenname: Deutsche Gesellschaft für IS-TDP

Workshop für Fortgeschrittene in Ettelbruck (Luxemburg) 18./19. Januar 2019

Unter der Leitung von Angela Schmitt findet ein Workshop statt, dessen Titel „Search for the Resistance – Davanloos neurobiologische Konzepte Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft“ lautet. Das zweitägige Seminar wird Davanloos Konzeption vom neurobiologischen Zusammenhang zwischen beeinträchtigter Aktivität des unbewussten Abwehrsystems und den malignen Übertragungsneurosen darstellen. Dieser Workshop ist für Therapeuten geplant, die bereits praktische Erfahrungen in der IS-TDP gesammelt haben und die neurobiologischen Konzepte Davanloos praxisbezogen kennenlernen möchten.

Workshop für Fortgeschrittene in Ettelbruck (Luxemburg) 18./19. Januar 2019 Weiterlesen »

Einführungskurs in Dresden, 18./19. Januar 2019

In Dresden haben Sie am 18. und 19. Januar 2019 die Möglichkeit, eine Einführung in die Intensive Psychodynamische Kurzzeittherapie zu erhalten. Hier können Sie den Flyer herunterladen:

Anmeldungen richten Sie bitte an

Einführungskurs in Dresden, 18./19. Januar 2019 Weiterlesen »

„Die Suche nach dem Widerstand“, Einführungskurs am 13. Oktober 2018 in Nürnberg

Am Samstag, den 13. Oktober 2018 findet in Nürnberg ein eintägiger Einführungskurs statt, in dem die Grundzüge von Davanloos Psychotherapeutischer Techniken vermittelt werden.

Der Kurs ist für alle ärztliche und psychologische Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten geeignet, welche die Intensive Psychodynamische Kurzzeittherapie kennenlernen möchten. Davanloo’s Intensive Short-Term Dynamic Psychotherapy (IS-TDP) hat sich auch in den letzten Jahren stetig weiterentwickelt, worauf wir auch in diesem Workshop eingehen möchten.

Als Dozenten werden Sie Maria Lindner und Friedrich Tressel begrüßen. Beide sind langjährige Dozenten der Deutschen Gesellschaft für Intensive Psychodyanmische Kurzzeittherapie nach Davanloo (IS-TDP).

„Die Suche nach dem Widerstand“ war der Name, den Habib Davanloo seinem frühen Forschungsprojekt gegeben hatte. Wir möchten Ihnen zeigen, wie in der IS-TDP mit dem Widerstand gearbeitet wird und wie er zur treibenden Kraft als „Übertragungskomponente des Widerstands“ für den therapeutischen Prozess wirksam werden kann.

Wenn Sie mehr erfahren wollen, dann laden Sie den Flyer herunter:

„Die Suche nach dem Widerstand“, Einführungskurs am 13. Oktober 2018 in Nürnberg Weiterlesen »

„Der Schlüssel zum Unbewussten“, Einführungskurs am 29.09.2018 in Ribnitz-Damgarten (Rostock)

Am 29. September 2018 bieten wir Ihnen einen eintägigen Einführungskurs in die IS-TDP nach Davanloo an.

Harald Posininsky wird Sie in Zusammenarbeit mit Susanne Krumnow in die Metapsychologie und die Grundzüge der IS-TDP einführen

Laden Sie hier den Flyer herunter:

„Der Schlüssel zum Unbewussten“, Einführungskurs am 29.09.2018 in Ribnitz-Damgarten (Rostock) Weiterlesen »

Jahrestagung 29.6.-1.7.2018 ist fast ausgebucht, noch 1 Platz frei

Erfreulich, dass die Jahrestagung mit dem Thema „Generationsübergreifende Traumaweitergabe“ vom 29.6.-1.7.2018 in Zell am Main (Würzburg) breites Interesse gefunden hat. Heute, am 7.6.2018 ist nur noch ein Platz frei.

Die im Flyer angekündigten Workshops sind bereits ausgebucht, weshalb die Zahl der Workshops erweitert wurde:

  • Freitag, 29.6.: Workshop G, IS-TDP im Rollenspiel erleben, M. Lindner
  • Samstag, 30.6.: Workshop H, Einführung in die IS-TDP (nicht nur) für Newcomer, F. Tressel
  • Sonntag, 1.7.: Workshop I, „Ich bin meine Mutter und meine Oma, und meine Tochter ist Ich“, F. Tressel

Hier eine Übersicht aller Workshops der Tagung mit Links zu den jeweiligen Abstracts:

[table “7” not found /]

Jahrestagung 29.6.-1.7.2018 ist fast ausgebucht, noch 1 Platz frei Weiterlesen »

Jahrestagung 29.6.-1.7.2018: neue Workshops!

Wir freuen uns sehr, dass unsere Jahrestagung bisher so viel Interesse gefunden hat. Einige Workshops sind bereits ausgebucht und es sind nur noch wenige Zimmer im Haus Klara frei. Da mehr Teilnehmer als erwartet kommen werden, haben wir uns entschlossen, zusätzliche Workshops (G, H, I) anzubieten. Auf der Übersichtsseite zur Jahrestagung finden Sie alle Informationen. Die Tabelle unten zeit alle Workshops unserer Jahrestagung mit Links zu den jeweiligen Abstracts.

Übrigens, nur noch heute, am 31.05.2018 gilt unser Frühbucherrabatt!

[table “7” not found /]

Jahrestagung 29.6.-1.7.2018: neue Workshops! Weiterlesen »

Speicherung Text Newsletter

  • Ihre Anmeldung wird automatisch mit einer Email bestätigt.
  • Erst mit der Verifizierung Ihrer Email-Adresse ist die Anmeldung abgeschlossen.
  • Öffnen Sie dazu die Bestätigungsmail in Ihrem Posteingang und betätigen Sie den entsprechenden Link.
  • Sie haben keine Mail erhalten? Vielleicht haben Sie sich bei der Eingabe der Emailadresse vertippt. Versuchen Sie die Anmeldung einfach erneut.
  • Immernoch keine Mail erhalten? Dann kann auch ein Blick in den Ordner „Spam“ oder „Junk“ helfen.
  • Sie können uns gerne auch eine Email an schicken. Wenn der Newsletter an eine andere Emailadresse als Ihre Versandadresse gehen soll, bitten wir Sie um entsprechende Mitteilung im Betreff oder Text.

Speicherung Text Newsletter Weiterlesen »

ISTDP-Supervision für Kursteilnehmer, 25.5.18 und 27.10.18

Für die Teilnehmer unseren laufenden ISTDP-Kurse in Nürnberg, Berlin, Essen, Dresden, Bonn und Hannover, sowie für ehemalige Kursteilnehmer, die Supervisionsbedarf haben, bieten unsere Dozenten interessierten Kursteilnehmern Supervisionstreffen an.

Es sind folgende Termine bereits feststehend:

  • Ettelbrück (Luxemburg), 25.05.2018 unter Leitung von Angela Schmitt ()
  • Regensburg, 27.10.2018 unter Leitung von Ursula Sporer ()

ISTDP-Supervision für Kursteilnehmer, 25.5.18 und 27.10.18 Weiterlesen »

11. Jahrestagung: Metapsychologie und Technik der IS-TDP nach Davanloo, Generationsübergreifende Traumaweitergabe, 29.6.-1.7.2018, Würzburg

Die dynamische und kreative Entwicklung in der Psychotraumatologie der letzten Jahrzehnte hat viele hervorragend wirksame, traumaspezifische Therapieverfahren hervorgebracht. Das Thema der unbewussten Übertragung von Traumata an nachfolgende Generationen ist vielschichtig erforscht und in die traumatherapeutischen Behandlungen miteingegangen.

Davanloos Begriff von Psychotrauma ist weitgreifend und tiefgehend und umfasst auch Dynamiken auf der neurobiologischen Ebene. Davanloo hat erkannt, dass sich Beginn und Ausmaß der Traumatisierung im Grad der Beschädigung des unbewussten Abwehrsystems zeigen.

Davanloo war seit jeher ein neurobiologisch denkender Wissenschaftler. Davanloos IS-TDP findet wegen der Fokussierung auf Gefühle und Widerstand viel Beachtung. Über seine frühere Arbeit hat er reichlich Literatur veröffentlicht. Über sein Forschungsprogramm und seine Ausbildungstätigkeit des letzten Jahrzehnts ist jedoch kaum etwas publiziert. Es handelt sich um neue metapsychologische und technische Konzepte, die Davanloo durch intensives Erforschen des audiovisuellen Materials aus dem Montreal Closed Circuit Training Programm hinzugewonnen hat.

Die meisten Leser mögen mit den Konzepten der IS-TDP (emotionale Bindung, unbewusste Angst, neurobiologische Pathways, Zentral Dynamische Sequenz usw.) vertraut sein. Die neuen Konzepte Davanloos schließen seine Erkenntnisse über die Übertragungsneurosen in ihren verschiedenen Erscheinungsbildern, die intergenerationalen (multidimensionalen und kompetitiv-destruktiven) Übertragungsneurosen und die Beschädigungen des unbewussten Abwehrsystems mit ein.

Die Deutsche Gesellschaft für IS-TDP hat es sich zur Aufgabe gemacht, Davanloos Erbe zu verstehen und weiterzugeben. Deshalb haben wir die 11. Jahrestagung, Metapsychologie und Technik der IS-TDP nach Davanloo dem Thema der unbewussten transgenerationalen Weitergabe gewidmet.

Das Programm der diesjährigen Jahrestagung möchte Ihnen in Vorträge und Workshops die Metapsychologie der generationsübergreifenden Traumaweitergabe nahe bringen. Die Tagung ergänzt unsere laufende Weiterbildung der Kursteilnehmer und eröffnet interessierten Psychotherapeuten, die IS-TDP kennenzulernen.

Hier geht es zur Online-Anmeldung.

11. Jahrestagung: Metapsychologie und Technik der IS-TDP nach Davanloo, Generationsübergreifende Traumaweitergabe, 29.6.-1.7.2018, Würzburg Weiterlesen »

Die Übertragungskomponente des Widerstandes – Transference Component of the Resistance – TCR: Artikel zum Download verfügbar

Den Artikel von Angela Schmitt und Christian Iten „Die Übertragungskomponente des Widerstandes – Transference Component of the Resistance – TCR“ stellen wir Ihnen ab sofort auch als PDF-Download zur Verfügung:

Private File - Access Forbidden

Die Übertragungskomponente des Widerstandes – Transference Component of the Resistance – TCR: Artikel zum Download verfügbar Weiterlesen »

Die transgenerative Weitergabe: Die Mutter und die Tochter – wie das Opfer zum Täter wird

Die transgenerative Weitergabe ist ein Phänomen der Wiederholung -des steten Wiederholens und Reproduzieren von Schmerzerfahrungen und Schuldempfinden. Sie entspricht einem fortlaufenden innerpsychischen Strafbedürfnis und weist auf eine schwere Ich- und Überich-Pathologie hin.

Die Patientinnen,   die ich Ihnen heute vorstellen werde, sind Mutter und Tochter, sie  lebten mit dem Lebensgefährten der Mutter zusammen und beide duldeten dessen perverse sexuelle Praktiken. Schlimm genug für die Mutter, die selbst als Kind missbraucht wurde. Aber lebensbedrohlich für die 11 Jahre alte Tochter. All den Hass auf den Täter und die Mutter verschiebt sie auf ihren Körper und stirbt beinahe an ihrer Magersucht.

In der intensiv-dynamischen  Therapie kommt es darauf an, die verdrängten, abgespaltenen oder dissoziierten Affekte in die Übertragungsbeziehung zu bringen, um projektiv externalisierte Selbst- und Objektanteile zu integrieren, eine Versöhnung mit inneren und äußeren Objekten und Selbstanteilen zu erreichen, um schließlich ein freies autonomes Leben zu führen.

Waltraud Malin

Die transgenerative Weitergabe: Die Mutter und die Tochter – wie das Opfer zum Täter wird Weiterlesen »

Workshop D – Als Psychodetektiv auf Spurensuche (Rollenspiel)

Die Arbeit mit Rollenspielen in der IS-TDP ist lebendig, macht Spaß, geht in die Tiefe und macht immer wieder auf überraschende Art die Dynamik des Patienten und des Therapeuten deutlich.

Durch das Hineinschlüpfen in die Rolle des Patienten oder des Therapeuten und den anschließenden Rollentausch kann die Situation des Patienten und die Situation des Therapeuten erlebt, reflektiert und verstanden werden. Interventionen können spielerisch ausprobiert und geübt werden. Auf diese Weise lassen sich die „Knackpunkte“ eines Patientenfalles XY ungelöst erkennen. Lassen Sie uns gemeinsam auf Spurensuche gehen!

Solveig Landsberg

Workshop D – Als Psychodetektiv auf Spurensuche (Rollenspiel) Weiterlesen »

Workshop E – Auflösung einer Identifikation mit der Urgroßmutter

„Ich behandle meinen Mann wie einen Nazi, der mich abholt und in die Psychiatrie einweist, wenn ich irgendetwas sage.“

In zwei aufeinanderfolgenden Workshops zeige ich das Video einer vollständigen  IS-TDP-Sitzung mit  einer komplex traumatisierten Patienten (60.Sitzung, 90 min Videozeit) und erkläre die Interventionen und deren Wirkung. In dieser therapeutischen Arbeit entdeckt die Patientin ihre Identifikation mit der Urgroßmutter und es gelingt uns gemeinsam, diese aufzulösen. Die starke bewusste und unbewusste therapeutische Allianz der Patientin hilft uns dabei. Ich möchte zeigen, wie ich diese Allianz im Prozess immer weiter fördere. Mehrere Durchbrüche von verdrängter primitiver Wut und Schuldgefühlen führen uns in eine komplexe unbewusste Dynamik, die Schritt für Schritt erklärt und aufgelöst wird.

Zur Illustration der Veränderungen der Patienten im gesamten Therapieprozess werden zusätzlich kurze Videoausschnitte vom Therapiebeginn und aus der Katamnese gezeigt.

Die Workshops sind nicht einzeln buchbar.

Yvonne Hänsch

Workshop E – Auflösung einer Identifikation mit der Urgroßmutter Weiterlesen »

Leitthema der 11. Jahrestagung vom 29.6.-1.7.2018: „Generationsübergreifende Traumaweitergabe“

Endlich ist es soweit, das Programm für unsere Jahrestagung steht! Hier erfahren Sie näheres zur 11. Jahrestagung zur Metapsychologie und Technik der IS-TDP nach Davanloo, die in Würzburg, genauer in Zell am Main wieder in klösterlicher Umgebung von Freitag, den 29.6. bis Sonntag, den 1.7.2018 stattfinden wird.

Und im Laufe der zweiten Aprilwoche wird auch die Onlineanmeldung möglich sein. Ebenso folgen noch die Abstracts zu den einzelnen Beiträgen der Tagung.

Schauen Sie in den nächsten Tagen wieder vorbei!

Leitthema der 11. Jahrestagung vom 29.6.-1.7.2018: „Generationsübergreifende Traumaweitergabe“ Weiterlesen »

Theorieseminar Würzburg Randersacker, 17./18.11.2017

In Würzburg Randersacker findet am 17./18.11.2017 das Theorieseminar zur IS-TDP von Waltraud Malin und Harald Posininsky statt.

Ein Mix aus Theorie und Technik, wie immer gemischt mit praktischen Beispielen und Übungen, soll eine vertiefte Einarbeitung in die Technik des Erstinterviews ermöglichen.

Informationen dazu erhalten Sie von den Veranstaltern Waltraud Malin und Harald Posininsky

 

Theorieseminar Würzburg Randersacker, 17./18.11.2017 Weiterlesen »

Einführungsseminar IS-TDP in Dresden, 19./20.01.2018

Für Interessenten an der IS-TDP bieten wir am 19./20. Januar 2018 in Dresden ein Einführungsseminar zur Intensiven Psychodynamischen Kurzzeittherapie nach Davanloo an.

Nach einer Einführung in die Theorie und in die spezifischen Interventionstechniken erhalten die KursteilnehmerInnen durch audiovisuelle Fallbeispiele einen lebendigen Zugang zur Methode. Außerdem wird den TeilnehmerInnen die Gelegenheit geboten, sich im Rollenspiel den unbewussten Konflikten ihrer Patienten zu nähern und erste Erfahrungen im Umgang mit dem direkten Zugang zum Unbewussten zu sammeln.

Hier können Sie den Flyer herunterladen:

 

Einführungsseminar IS-TDP in Dresden, 19./20.01.2018 Weiterlesen »

Kongressteilnehmer fragen, wir antworten

Auf der IS-TDP Jahrestagung vom 15.-17.9.2017 in Berlin wurden uns von Kongressteilnehmern wieder interessante Fragen gestellt. Diese Fragen haben wir aufgegriffen und beantwortet.

Sie finden diese Fragen auf unserer Internetseite. Sie gelangen zur Liste der Fragen und Antworten über die Kategorie „Kongressteilnehmer fragen, wir antworten“. Der Link zu dieser Kategorie findet sich in der rechten Seitenleiste oder hier.

Kongressteilnehmer fragen, wir antworten Weiterlesen »

11. Jahrestagung in Zell am Main (Würzburg) vom 29.6. – 1.7.2018

Unsere 10. Jahrestagung in Berlin vom 15.-17.9.2017 ist nun schon vier Wochen vorüber und manche Teilnehmer fragten schon, wann unsere nächste Jahrestagung stattfinden wird.

Die 11. Jahrestagung, Metapsychologie und Technik der IS-TDP nach Davanloo wird vom Freitag bis Sonntag, 29. Juni bis 1. Juli 2018 stattfinden.

Auch der Ort steht schon fest. Wir werden wieder im Haus Klara in klösterlicher Atmosphäre mit ruhigen Übernachtungsmöglichkeiten im Haus tagen. Das moderne Tagungsambiente bietet uns den würdigen und passenden Rahmen.

Merken Sie sich den Termin vor! Sobald Thema und Programm feststehen, werden Sie hier informiert. Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, bleiben Sie informiert.

11. Jahrestagung in Zell am Main (Würzburg) vom 29.6. – 1.7.2018 Weiterlesen »

Understanding Davanloo’s Intensive Short-Term Dynamic Psychotherapy: A Guide for Clinicians, Catherine Hickey

An dieser Stelle möchten wir auch auf Catherine Hickeys neues Buch hinweisen, das im Karnac-Verlag auf Englisch erschienen ist. Catherine Hickey ist langjährige Teilnehmerin der Closed Circuit Training Workshops in Montréal und damit in engem Kontakt mit der aktuellen Weiterentwicklung von Davanloos Forschungsarbeit über das Unbewusst.

Nähere Angaben finden Sie auf der Internetseite des Verlages Karnac.

Hier einige Buchbesprechungen (Quelle):

‘Dr Hickey’s book is not only an excellent and highly educational introduction to ISTDP, but also the only reference work so far for Habib Davanloo’s latest research, including the technique of multidimensional unconscious structural changes, the concepts of fusion, healthy and impaired defensive organisation, intergenerational transmission of neurosis and his totally new approach to transference neurosis. With great dedication, Dr Hickey describes the meticulous work of the reconstruction of a damaged human being and shares with us the deeply moving journey from neurotic destructiveness, guilt and slavery to freedom, love and forgiveness.’
– Camille Stemper, MD, psychiatrist, and co-coordinator of Davanloo’s Annual Montreal Metapsychology Symposia, 2007–2015

‘In clear prose illustrated with powerful clinical transcripts, Dr Hickey shares Dr Davaloo’s most recent contributions to the understanding of human psychology. Written with a skilled integration of precision in language required of a scientific text, and a compelling sense of narrative in the clinical material, this book is sure to find its way into the psychiatric literature as both an engaging read and as a reference to be kept.’
– James Q. Schubmehl, MD, Clinical Associate Professor of Psychiatry, University of Rochester School of Medicine, New York

‘In Dr Hickey’s text, readers who are familiar with the work of Dr Davanloo will recognise a familiar theoretical landscape while being invited into a brave new appreciation of the unconscious. The truly ingenious dimension of Dr Hickey’s work is that she accomplishes all of this while clinically and graciously moving through the transformative journey of one particular patient.’
– The Rev. Canon Dr Jody Clarke, Associate Professor, Practical Theology, Atlantic School of Theology, Halifax, Nova Scotia

‘This work shares knowledge of the metapsychology of the unconscious and Davanloo’s ISTDP that is leading edge and heretofore unavailable. Dr Hickey’s coverage of transference neurosis is unprecedented. But she is also sharing a knowledge garnered from a forum unlike any other, where examination of the unconscious human domain is undertaken in a uniquely scientific manner under audiovisual scrutiny from within and from without.’
– K. Mitchell Naficy, MD, FAAFP, family physician, private practice, San Juan Capistrano, California

‘Dr Hickey’s book sheds a strong and solid light on Davanloo’s ISTDP. The dense text allows readers to delve into this revolutionary technique from its foundations to its clinical application, through the detailed exposé of an entire therapy. The metapsychology of the unconscious frames every step of it, showing the scientific roots of technical intervention. The book also illuminates recent developments stemming from ISTDP, both in term of clinical application and training.’
– Dr Sandro Rosseti, MD, psychiatrist and psychotherapist, European Federation for Davanloo’s Techniques, President of the Italian Institute for Teaching and Research in Davanloo’s ISTDP, and Director of Training at Det Dansk Davanloo Institut, Denmark

Understanding Davanloo’s Intensive Short-Term Dynamic Psychotherapy: A Guide for Clinicians, Catherine Hickey Weiterlesen »

Kurstermine 2018 (Nürnberg, Berlin, Essen, Dresden, Hannover, Bonn)

Ab sofort können im Terminkalender die Termine unserer laufenden Kurse in Nürnberg, Berlin, Essen, Dresden, Bonn und Hannover eingesehen werden.

Wir würden uns über Ihr Interesse an einer Fortbildung in IS-TDP freuen. Für Ihre Fragen stehen Ihnen unsere jeweiligen Kursleiter gerne zur Verfügung. Hier finden Sie die entsprechenden E-Mail-Adressen.

  • Nürnberg
  • Berlin
  • Essen
  • Dresden
  • Hannover
  • Bonn

Kurstermine 2018 (Nürnberg, Berlin, Essen, Dresden, Hannover, Bonn) Weiterlesen »

Noch freie Plätze Jahrestagung „Intensive Psychodynamische Kurzzeittherapie nach Davanloo, eine emotions- und übertragungsfokussierte Psychotherapiemethode im Dialog“ in Berlin 15.-17.9.2017

Wir freuen uns über die bisherigen zahlreichen Anmeldungen zu unserer Jahrestagung in Berlin vom 15. bis 17. September 2017 „Intensive Psychodynamische Kurzzeittherapie nach Davanloo, eine emotions- und übertragungsfokussierte Psychotherapiemethode im Dialog“.

Die beiden Hauptvorträge stellen die Intensive Psychodynamische Kurzzeittherapie nach Davanloo (IS-TDP) und die Übertragungsfokussierte Psychotherapie nach Kernberg (TFP) dar. Eine anschließende Podiumsdiskussion ermöglicht den Dialog von Referenten und Teilnehmern zu Unterschieden und Gemeinsamkeiten beider Methoden. Wer an diesem Dialog vertieft interessiert ist, den könnte auch der Workshop 5 (Therapeutische Interventionen in der IS-TDP und TFP im Dialog, Dr. I. Ostertag, Prof. P. Martius) interessieren.

Weitere Vorträge am Freitag und am Sonntag ermöglichen Einblicke in die Metapsychologie und Technik der IS-TDP.

Die beobachtende Teilnahme an einer Close-Circuit-Life-Supervision ermöglicht die Teilnahme an einer realen Therapie- und Trainingssituation. Es sind noch wenige Plätze frei.

In mehreren Workshops kann die IS-TDP weiter vertieft werden. Folgende Workshops sind noch offen:

Konferenzflyer und Konferenzplan stehen zum Download bereit.

Ihre Anmeldung können Sie online vornehmen.

Wir freuen uns, wenn wir auch Sie in Berlin begrüßen dürfen.

Noch freie Plätze Jahrestagung „Intensive Psychodynamische Kurzzeittherapie nach Davanloo, eine emotions- und übertragungsfokussierte Psychotherapiemethode im Dialog“ in Berlin 15.-17.9.2017 Weiterlesen »

Frühbucher-Rabatt zur Jahrestagung in Berlin 15.-17.9.2017 verlängert

Um noch mehr Interessenten an unserer Jahrestagung in Berlin, 15.-17.9.2017, „Intensive Psychodynamische Kurzzeittherapie nach Davanloo, eine emotions- und übertragungsfokussierte Psychotherapiemethode im Dialog“ für eine frühzeitige Anmeldung zu gewinnen, haben wir uns entschieden, die Frist für den Frühbucher-Rabatt bis Ende Juni zu verlängern. Wir würden uns freuen, Sie in Berlin begrüßen zu dürfen.
Hier gelangen Sie zur Online-Anmeldung.

Frühbucher-Rabatt zur Jahrestagung in Berlin 15.-17.9.2017 verlängert Weiterlesen »