Samstag

Vortrag 4 (Hauptvortrag TFP): Die Übertragungsfokussierte Psychodynamische Psychotherapie (TFP) nach Kernberg – ein Überblick, Jahrestagung Berlin, 15.-17.9.17, Prof. Philipp Martius

Die Übertragungsfokussierte Psychodynamische Psychotherapie (TFP) nach Kernberg ist ein manualisiertes und wissenschaftlich evaluiertes Verfahren zur Behandlung schwerer Persônlichkeitsstörungen. Im Vortrag werden das theoretische Konzept, das diagnostische Vorgehen, die Indikationstellung und die Anwendung der Technik skizziert. Anhand eines Fallbeispiels wird die Methode veranschaulicht. Prof. Philipp Martius

Live Closed-Circuit Supervision eines Erstinterviews, IS-TDP Jahrestagung Berlin, 15.-17.9.17

Das Erstinterview dient der dynamischen Diagnostik von Angsttoleranz, Abwehrmustern und einem ersten Erschließen der zugrunde liegenden verdrängten „psychopathogenen Kräfte“. Beim Erstinterview unter Closed-Circuit Supervision wird der Therapieprozess zeitgleich mittels Videoübertragung vom Supervisor und weiteren Beobachtern im Nebenraum mit verfolgt. Nach jeweils etwa 20 bis 30 Minuten erfolgt eine kurze Pause im Prozess, in der die …

Live Closed-Circuit Supervision eines Erstinterviews, IS-TDP Jahrestagung Berlin, 15.-17.9.17 Weiterlesen »

Workshop 6: Das Erstinterview – Zugang zum verdrängten Konflikt im Unbewussten und tiefer Versöhnungsarbeit, Jahrestagung Berlin, 15.-17.9.17

Im Workshop wird auf die technischen Interventionen der ISTDP nach Davanloo anhand eines Patientenbeispiels mit Videodemonstration fokussiert, die das Erschließen des Unbewussten möglich machen. Gleichzeitig  wird anhand des Durchbruchs ins Unbewusste die tiefe Versöhnungsarbeit des Patienten mit der frühen Bezugsperson über das Erleben der Schuld – und Trauergefühle, sowie der liebevollen Gefühle aufgezeigt. Diese Arbeit …

Workshop 6: Das Erstinterview – Zugang zum verdrängten Konflikt im Unbewussten und tiefer Versöhnungsarbeit, Jahrestagung Berlin, 15.-17.9.17 Weiterlesen »

Workshop 7: Einführung in die Metapsychologie der IST-DP nach Davanloo, Jahrestagung Berlin, 15.-17.9.17

Gezeigt wird ein Videoausschnitt aus der 5.Sitzung mit einer Patientin. Der Schwerpunkt liegt auf der Arbeit an den Gefühlen der Patientin gegenüber der Therapeutin, dem damit verbundenen Widerstand und dem Öffnen der neurobiologischen Abfuhrwege für Wut- und Schulderleben, sowie dem anschließenden Durcharbeiten und dem Einblick in die generationenübergreifende pathogene Familiendynamik Diese Einführung ist vor allem …

Workshop 7: Einführung in die Metapsychologie der IST-DP nach Davanloo, Jahrestagung Berlin, 15.-17.9.17 Weiterlesen »

Workshop 8: Die Mobilisierung von komplexen, v.a. negativen Übertragungsgefühlen – theoretische und praktische Aspekte in der IS-TDP, Jahrestagung Berlin, 15.-17.9.17

„Ich könnte tierisch kotzen!“ – vom Übel therapeutische Hilfe zu benötigen, der Nutzung und Mobilisierung komplexer und insbesondere negativer Übertragungsgefühle zu Beginn einer psychodynamischen Kurzzeitherapie nach Davanloo. Einführender Vortrag mit Videopräsentation. Zielgruppe: Anfänger Harald Posininsky

Workshop 9: Therapiemethoden im Dialog: IS-TDP, TFP, EFT, MBT, Jahrestagung Berlin, 15.-17.9.17

Unter dem Gesichtspunkt, wie in Therapien auf Emotionen und Übertragung fokussiert werden kann, soll der Blick noch ein wenig erweitert werden: von der IS-TDP und TFP zu der Emotionsfokussierten Therapie nach Greenberg und der Mentalisierungsbasierten Therapie nach Fonagy und Bateson. In einem Versuch, Gemeinsamkeiten aufzusuchen und damit Schnittmengen zu bilden und zugleich Unterschiede aufzuspüren, kann …

Workshop 9: Therapiemethoden im Dialog: IS-TDP, TFP, EFT, MBT, Jahrestagung Berlin, 15.-17.9.17 Weiterlesen »

Workshop 10: Grundlagen und Grundbegriffe der Metapsychologie Davanloo’s, Jahrestagung Berlin, 15.-17.9.17

In Form eines Power-Point-Vortrags werden die Grundlagen und Grundbegriffe der IS-TDP übersichtlich, anschaulich und im Zusammenhang  dargestellt. Es ist Gelegenheit, durch Nachfragen und zusätzliche  Erläuterungen das Verständnis zu vertiefen. Zielgruppe: Anfänger Teilnehmerzahl: maximal 25 Susanne Krumnow & Harald Posininsky

Workshop 11 & 15: Die intergenerationale destruktiv-kompetitive Übertragungsneurose nach Davanloo, Jahrestagung Berlin, 15.-17.9.17

Eine 17jährige Jugendliche mit Anorexie erkennt die Wurzeln ihrer Krankheit. Anhand von Videos (in ganzer Länge) werden Davanloos Techniken vorgestellt: Davanloos Technik der Mobilisierung des Unbewussten, Davanloos Technik der optimalen Mobilisierung der Übertragungskomponente des Widerstandes, Davanloos Technik der psychoanalytischen Befragung des Unbewussten nach vollständigem Entfernen des Widerstandes und Davanloos Technik der multidimensionalen unbewussten Strukturveränderungen. Es …

Workshop 11 & 15: Die intergenerationale destruktiv-kompetitive Übertragungsneurose nach Davanloo, Jahrestagung Berlin, 15.-17.9.17 Weiterlesen »

Workshop 12: Wie kann die unbewusste therapeutische Allianz gefördert werden? Jahrestagung Berlin, 15.-17.9.17

Nur wer seinen Klienten offen und frei von Konzepten begegnet, wird Zugang zu den bedeutsamen unbewussten Themen bekommen. Darüber hinaus erhöhen dynamische Fragen den Druck auf die Gefühle und mobilisieren die Abwehr des Klienten im therapeutischen Beziehungsgeschehen. Dadurch kann der beschädigte Teil des Selbst bearbeitet werden. Zielgruppe: alle Teilnehmerzahl: maximal 20 Edeltraud Walch

Workshop 13: Finden, was wirkt, Jahrestagung Berlin, 15.-17.9.17

Ein Mann, der Herr K. lwange nicht gesehen hatte, begrüßte ihn mit den Worten: „Sie haben sich gar nicht verändert“. „Oh“, sagte Herr K. und erbleichte. Mit dieser keinen Anekdote beschreibt Brecht den Schrecken, im Stillstand zu sein, sich nicht verändern zu können. Mit welchen Kriterien können wir erkennen, dass in der Therapie ein Prozess …

Workshop 13: Finden, was wirkt, Jahrestagung Berlin, 15.-17.9.17 Weiterlesen »

Workshop 14: Rollenspiel, Jahrestagung Berlin, So 17.9.17 11:00-12:30

Als Teilnehmer dieses Workshops können Sie ausprobieren, wie es sich anfühlt, entweder in der Therapeutenrolle die Frage „Wie fühlen Sie mir gegenüber?“ zu stellen oder sie in der Patientenrolle gestellt zu bekommen. In der Patientenrolle schlüpfen Sie in die Widerstände und Ängste Ihres Patienten und nähern sich ihm auf einer tieferen Erfahrungsebene. Sie erleben, wie …

Workshop 14: Rollenspiel, Jahrestagung Berlin, So 17.9.17 11:00-12:30 Weiterlesen »

Workshop 16 (Ersatz): Video einer vollständigen IS-TDP-Sitzung, Jahrestagung Berlin, 15.-17.9.2017

Im Workshop werde ich im kleinen Kreis von maximal 15 Teilnehmern das Video einer vollständigen Sitzung zeigen und erklären. Die Teilnehmer sind zum (Mit-) Fühlen und  zum Fragen eingeladen. Das Video zeigt alle wesentlichen Elemente der Arbeit mit IS-TDP nach Davanloo. Besonders intensive oder bedeutsame Stellen werden wir wiederholt anschauen, um den Prozess gut analysieren …

Workshop 16 (Ersatz): Video einer vollständigen IS-TDP-Sitzung, Jahrestagung Berlin, 15.-17.9.2017 Weiterlesen »

Workshop 16 (abgesagt): IS-TDP nach Davanloo und VT, Jahrestagung Berlin, 15.-17.9.17

Dieser Workshop wurde aus organisatorischen Gründen leider abgesagt! Die IS-TDP nach Davanloo wird in der Regel von Therapeutinnen und Therapeuten erlernt, die auf der Suche nach neuen Therapiemöglichkeiten sind und die bereits erfolgreich verhaltenstherapeutisch oder tiefenpsychologisch arbeiten. Für Verhaltenstherapeutinnen und Verhaltenstherapeuten ist IS-TDP ein Verfahren, mit dem Patientinnen und Patienten sehr schnell mit ihren kognitiven …

Workshop 16 (abgesagt): IS-TDP nach Davanloo und VT, Jahrestagung Berlin, 15.-17.9.17 Weiterlesen »