Autorenname: Friedrich Tressel

Workshop 1: Einführung in die Grundlagen der IS-TDP nach Davanloo

Eine Einführung in die die theoretischen und metapsychologischen Grundlagen erleichtert das Verständnis für die Beiträge der Tagung. Anhand von praktischen Videos von Stundenanfängen wird die psychodynamische Diagnostik von Angst oder Widerstand praxisnah vermittelt und grundlegende Interventionen der IS-TDP nach Davanloo und deren Zuordnung zum typischen Ablauf einer IS-TDP-Sitzung (Zentraldynamische Sequenz) verständlich gemacht. Der Workshop empfiehlt …

Workshop 1: Einführung in die Grundlagen der IS-TDP nach Davanloo Weiterlesen »

Nach der 14. Jahrestagung ist vor der 15. Jahrestagung: save date 16.-18.06.2023

Die 14. Jahrestagung im Kloster Himmelspforten in Würzburg begeisterte durch die intensiven Therapieprozesse. Die Dozentinnen überzeugten durch authentische Beziehungsangebote an die Patient*innen, die mit ihren Interventionen die Wirksamkeit von Davanloos psychotherapeutischen Techniken überzeugend demonstrierten. Angela Schmitt führte zudem in Davanloos Forschungsergebnisse der letzten Jahre ein, nämlich Davanloos Technik der optimalen Mobilsierung der Übertragungskomponente des Widerstandes und …

Nach der 14. Jahrestagung ist vor der 15. Jahrestagung: save date 16.-18.06.2023 Weiterlesen »

Vortrag: Angst und Widerstand bei einem Patienten mit Zwangsstörung, F. Tressel

Aus dem Therapieverlauf eines Patienten mit Zwangsstörung werden unterschiedliche Sequenzen gezeigt. Sichtbar werden die teils ich-syntonen, charakterologisch verfestigten zwanghaften Abwehrmuster. Es wird deutlich, dass diese nicht nur dem Widerstand gegen emotionale Nähe dienen, sondern auch Angst reduzieren sollen. Gezeigt wird auch, wie videodokumentierte Sequenzen der Sitzungen gemeinsam mit dem Patienten analysiert wurden, um die ichsyntonen …

Vortrag: Angst und Widerstand bei einem Patienten mit Zwangsstörung, F. Tressel Weiterlesen »

Zugang zum Unbewussten mit der graduellen Technik bei einer Patientin mit Depression und Somatisierung

In der IS-TDP fokussiert die Arbeit in der Übertragung entweder auf die Übertragungsgefühle oder auf den Übertragungswiderstand. Bei Patient*innen mit Somatisierung besteht oft eine verminderte Toleranz gegenüber der unbewussten Angst, die am intensivsten dann mobilisiert wird, wenn in der Übertragung gearbeitet wird. Um Patient*innen mit strukturellen Problemen, die entweder eine verminderte Angsttoleranz haben und damit …

Zugang zum Unbewussten mit der graduellen Technik bei einer Patientin mit Depression und Somatisierung Weiterlesen »

Update zum Einführungskurs in Nürnberg am 13.10.2018 – Online anmelden

Auf einer eigenen Seite finden Sie alle Informationen zum Einführungskurs „Die Suche nach dem Widerstand“ in Nürnberg am 13.10.2018. Die Inhalte dieser Seite erhalten Sie auch mit dem Flyer, den Sie sich herunterladen können: Der Kurs eignet sich für alle, die einen ersten Eindruck von Davanloos IS-TDP gewinnen möchten. In jedem Fall nehmen Sie Anregungen …

Update zum Einführungskurs in Nürnberg am 13.10.2018 – Online anmelden Weiterlesen »

Workshop I – „Ich bin meine Mutter und meine Oma und meine Tochter ist Ich“

Der Workshop zeigt eine Sitzung aus der mittleren Phase der Therapie einer Patientin mit depressiver Symptomatik, deren intergenerative Problematik an der Beziehung zur eigenen Tochter erarbeitet. Die kompetitive Beziehung zwischen Mutter und Oma übertrug sich auf die Beziehung zwischen der Patientin und ihrer Mutter. In der gezeigten Sitzung zeigt sich zunächst, wie die Patientin ihr …

Workshop I – „Ich bin meine Mutter und meine Oma und meine Tochter ist Ich“ Weiterlesen »

Workshop 4: Rollenspiel, Jahrestagung Berlin, 15.-17.9.17

Als Teilnehmer dieses Workshops können Sie ausprobieren, wie es sich anfühlt, entweder in der Therapeutenrolle die Frage „Wie fühlen Sie mir gegenüber?“ zu stellen oder sie in der Patientenrolle gestellt zu bekommen. In der Patientenrolle schlüpfen Sie in die Widerstände und Ängste Ihres Patienten und nähern sich ihm auf einer tieferen Erfahrungsebene. Sie erleben, wie …

Workshop 4: Rollenspiel, Jahrestagung Berlin, 15.-17.9.17 Weiterlesen »

Einführung in die IS-TDP, Andernach, 22.-23.5.2014

Im malerischen Andernach, wo Eifel und Rhein aufeinandertreffen, ist das Institut für Psychotherapie und Psychoanalyse Rhein-Eifel (Annelise Heigl-Evers Institut) ansässig. Seit April 2012 ist das Institut in der „Roten Schule“ beheimatet, die, im neogotischen Stil erbaut und denkmalgeschützt, in unmittelbarer Nähe zu den Rheinanlagen und gleich neben dem berühmten Runden Turm gelegen ist. Am 22.05. …

Einführung in die IS-TDP, Andernach, 22.-23.5.2014 Weiterlesen »

Mobilisierung der Übertragungskomponente des Widerstands bei einer Patientin mit masochistischer Charakterpathologie und Depression, F. Tressel

Eine 57-jährige Patientin mit einer mittelgradigen Depression leidet an lebenslangen charakterologischen Problemen. Sie passt sich an, versucht es allen Recht zu machen und opfert sich auf. Es wird gezeigt, wie diese charakterologischen Probleme frühzeitig in der Übertragung wirksam werden und damit zur Übertragungskomponente des Widerstands werden. Die Head-on Collision mit dem Widerstand ist eine entscheidende Intervention zur …

Mobilisierung der Übertragungskomponente des Widerstands bei einer Patientin mit masochistischer Charakterpathologie und Depression, F. Tressel Weiterlesen »

Mobilisierung der Übertragungskomponente des Widerstands zur Umstrukturierung regressiver Abwehrmechanismen, F. Tressel

Patienten, die bereits in den ersten drei Lebensjahren traumatisiert wurden, entwickeln in hohem Maße Projektionen und projektive Identifizierungen. Die Folge ist nicht selten die lebenslange Beibehaltung regressiver Abwehrsysteme. In der therapeutischen Situation werden diese Abwehrsysteme oft rasch aktiviert, sobald Übertragungsgefühle mobilisiert werden. Es besteht vor allem bei diesen Patienten die Gefahr der Entwicklung einer abhängigen …

Mobilisierung der Übertragungskomponente des Widerstands zur Umstrukturierung regressiver Abwehrmechanismen, F. Tressel Weiterlesen »