Aktuelles

Einführung in die IS-TDP: Kurse in Nürnberg (2./3.10.20), Berlin (9./10.10.20) und Dresden (20./21.11.20)

Wir freuen uns, Ihnen in diesem Herbst noch drei Kurse zur Einführung in die IS-TDP anbieten zu können, die jeweils Freitag 15:00 – 20:00 Uhr und Samstag 09:00 – 18:00 Uhr stattfinden. Nürnberg, 02./03.2020 (Dozentin: Dr. med. Irene Ostertag, ) Berlin, 09./10.10.2020 (Dozentin: PD. Dr. rer. nat. Michelle Brehm, ) Dresden 20./21.11.2020 (Dozentin: Dipl.-Psych. Yvonne …

Einführung in die IS-TDP: Kurse in Nürnberg (2./3.10.20), Berlin (9./10.10.20) und Dresden (20./21.11.20) Weiterlesen »

Absage der 13. IS-TDP Jahrestagung vom 3. bis 5. Juli 2020 wegen SARS-CoV-2

Wir bedauern sehr, und die Entscheidung ist uns nicht leicht gefallen. Doch die epidemiologische Entwicklung von Covid-19-Erkrankungen und die Verbreitung des SARS-CoV-2 lässt nicht erwarten, dass eine Tagung mit Psychologen und Ärzten durchzuführen ohne Risiko für alle Beteiligten wäre. Wir sind deshalb zu dem Schluss gekommen, dass es besser ist, die Tagung frühzeitig abzusagen, Weder …

Absage der 13. IS-TDP Jahrestagung vom 3. bis 5. Juli 2020 wegen SARS-CoV-2 Weiterlesen »

Neuerscheinung der 2. Auflage „Intensive Psychodynamische Kurzzeittherapie nach Davanloo“ im Springer-Verlag

Im Januar 2020 erschien die 2. Auflage des deutschsprachigen Lehrbuchs zur IS-TDP nach Davanloo im Springer-Verlag. An diesem praxisnahen Lehrbuch haben einige unserer Mitglieder als Autoren mitgewirkt und es konnte unter den Herausgeberinnen Gerda Gottwik und Ingrid Orbes in der vollständig überarbeiteten 2. Auflage zu Jahresbeginn erscheinen. Der folgende Link führt Sie auf die Seite …

Neuerscheinung der 2. Auflage „Intensive Psychodynamische Kurzzeittherapie nach Davanloo“ im Springer-Verlag Weiterlesen »

Vorankündigung der 13. Jahrestagung: 3.-5.7.2020, Zell am Main (Würzburg)

Nach der erfolgreichen 12. Jahrestagung vom 5.-7.7.2019 in Würzburg kommt die 13. Jahrestagung der Instituts der Deutschen Gesellschaft für Intensive Psychodynamische Kurzzeittherapie nach Davanloo. Bitte merken Sie sich den Termin vor: Freitag, Samstag und Sonntag 3. – 5. Juli 2020 in Zell am Main (Würzburg) Mit der Registrierung unseres Newsletters erhalten Sie eine Nachricht, sobald …

Vorankündigung der 13. Jahrestagung: 3.-5.7.2020, Zell am Main (Würzburg) Weiterlesen »

12. IS-TDP-Jahrestagung 5.-7.7.2019 in Würzburg: alle Informationen sind ab sofort verfügbar!

Wir freuen uns, Ihnen unser Programm für die 12. Jahrestagung Metapsychologie und Technik der IS-TDP nach Davanloo – Die Suche nach dem Widerstand Freitag, Samstag und Sonntag, 5.-7. Juli 2019 in Würzburg ab sofort online verfügbar stellen zu können. Im Rahmen dieser Jahrestagung eröffnen wir allen Interessenten, die Grundlagen der IS-TDP in einem Einführungskurs vertieft kennenzulernen. Der Einführungskurs …

12. IS-TDP-Jahrestagung 5.-7.7.2019 in Würzburg: alle Informationen sind ab sofort verfügbar! Weiterlesen »

Abwehrmechanismen und Widerstände bei früher Traumatisierung, C. Iten

Früh traumatisierte Patienten weisen eine Vielzahl von Abwehrmechanismen auf, die in Gestalt von Widerständen in der Übertragungsbeziehung leicht ein Hindernis in der therapeutischen Arbeit werden können. Ausschnitte aus der therapeutischen Arbeit mit einer früh traumatisierten Patientin zeigen Überwindung von Abwehrmechanismen gegen emotionelle Nähe (Resistance Against Emotional Closeness), von malignen Abwehren wie Ironie, Sarkasmus und Entwertung …

Abwehrmechanismen und Widerstände bei früher Traumatisierung, C. Iten Weiterlesen »

Literaturhinweis: Persönlichkeitsstörungen – Update zu Theorie und Therapie

Das Buch Persönlichkeitsstörungen – Update zu Theorie und Praxis wurde herausgegeben von Berberich, Zaudig, Benecke, Saß und Zimmermann und ist im November 2018 erschienen. Das erste Kapitel im vierten Teil „Therapie der Persönlichkeitsstörungen“ ist von Philipp Martius geschrieben. Er ist Professor an der Fakultät der Angewandten Sozialwissenschaften der Hochschule München, war bis 2017 Chefarzt der …

Literaturhinweis: Persönlichkeitsstörungen – Update zu Theorie und Therapie Weiterlesen »

Davanloo´s Techniques in the Case of a 17-Year-Old with Anorexia Nervosa and a Complex Unconscious

Dieser zweiteilige Artikel der AutorInnen Catherine Hickey (Discipline of Psychiatrie, Memorial University of Newfoundland, Canada), Jody Clarke (Associate Professor, Atlantic School of Theology, Halifax, Canada) und Angela Schmitt (Luxemburg, private Praxis) zeigen am Beispiel der Therapie einer 17-jährigen Patientin mit Anorexia nervosa Davanloos neuere metapsychologische und technisch Konzepte, die er in seinem Montreal Closed Circuit …

Davanloo´s Techniques in the Case of a 17-Year-Old with Anorexia Nervosa and a Complex Unconscious Weiterlesen »

Buchrezension: Understanding Davanloo´s Intensive Short-Term Dynamic Psychotherapy, Catherine Hickey

Das Buch von Catherine Hickey, Psychiaterin in Neufundland, Canada, zeugt von dem großen Mut der Autorin, die Arbeit von Habib Davanloo und den Teilnehmern des Closed Circuit Training (CCT) Program in Montreal in den vergangenen 10 Jahren anschaulich und systematisch darzustellen. Catherine Hickey will diese Arbeit für Kliniker verständlich machen und Brücken bauen. Denn für …

Buchrezension: Understanding Davanloo´s Intensive Short-Term Dynamic Psychotherapy, Catherine Hickey Weiterlesen »

Stressorbasierte Therapieansätze und Davanloos Konzepte der projektiven Angst im Unbewussten des Patienten. Welche Ähnlichkeiten und Übereinstimmungen gibt es?

Grundlage für den folgenden Aufsatz ist das Buch von Thomas Hensel „Stressorbasierte Psychotherapie“. Thomas Hensel ist niedergelassener Psychotherapeut in Offenburg und bildet als Leiter des Kinder-Trauma-Instituts KTI Psychotherapeuten in spezieller Psychotraumatherapie mit Kindern und Jugendlichen aus. Davanloos Techniken basieren, wie viele andere Therapieansätze, auf einem ätiologisch orientierten, neurobiologisches Störungsmodell. Davanloo untersucht nicht nur Traumata, die …

Stressorbasierte Therapieansätze und Davanloos Konzepte der projektiven Angst im Unbewussten des Patienten. Welche Ähnlichkeiten und Übereinstimmungen gibt es? Weiterlesen »

IS-TDP auf dem Psychosomatikkongress 2019, Berlin 20.-22.03.2019

Auf dem Deutschen Kongress für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie 20.-22.03.2019 in Berlin der DGPM und des DKPM finden dieses Jahr ein Seminar und eine Postersession statt. Das Seminar „Auflösung von transgenerationalen Traumafolgen mit Hilfe der Intensiven Psychodynamischen Kurzzeittherapie (IS-TDP) nach Davanloo“ findet am Mittwoch, den 20.03.2019 (9:00-12:00 Uhr) statt. Dozentinnen sind Gerda Gottwik und Michelle …

IS-TDP auf dem Psychosomatikkongress 2019, Berlin 20.-22.03.2019 Weiterlesen »

„A Brief History of Davanloo’s IS-TDP“ von Alan Beeber

Alan Beeber, Professor für Psychiatrie in North Carolina (USA) ist mit seinem Artikel über die Geschichte der IS-TDP nach Davanloo einen Einblick in die Wurzeln der IS-TDP, deren Entstehung und deren neuere Entwicklung bis in die Gegenwart. Auch auf Davanloos Forschungsergebnisse der letzten Dekade nimmt Beeber Bezug. Den lesenswerten Artikel können Sie hier herunterladen.

Workshop für Fortgeschrittene in Ettelbruck (Luxemburg) 18./19. Januar 2019

Unter der Leitung von Angela Schmitt findet ein Workshop statt, dessen Titel „Search for the Resistance – Davanloos neurobiologische Konzepte Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft“ lautet. Das zweitägige Seminar wird Davanloos Konzeption vom neurobiologischen Zusammenhang zwischen beeinträchtigter Aktivität des unbewussten Abwehrsystems und den malignen Übertragungsneurosen darstellen. Dieser Workshop ist für Therapeuten geplant, die bereits praktische Erfahrungen in …

Workshop für Fortgeschrittene in Ettelbruck (Luxemburg) 18./19. Januar 2019 Weiterlesen »

Update zum Einführungskurs in Nürnberg am 13.10.2018 – Online anmelden

Auf einer eigenen Seite finden Sie alle Informationen zum Einführungskurs „Die Suche nach dem Widerstand“ in Nürnberg am 13.10.2018. Die Inhalte dieser Seite erhalten Sie auch mit dem Flyer, den Sie sich herunterladen können: Der Kurs eignet sich für alle, die einen ersten Eindruck von Davanloos IS-TDP gewinnen möchten. In jedem Fall nehmen Sie Anregungen …

Update zum Einführungskurs in Nürnberg am 13.10.2018 – Online anmelden Weiterlesen »

„Die Suche nach dem Widerstand“, Einführungskurs am 13. Oktober 2018 in Nürnberg

Am Samstag, den 13. Oktober 2018 findet in Nürnberg ein eintägiger Einführungskurs statt, in dem die Grundzüge von Davanloos Psychotherapeutischer Techniken vermittelt werden. Der Kurs ist für alle ärztliche und psychologische Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten geeignet, welche die Intensive Psychodynamische Kurzzeittherapie kennenlernen möchten. Davanloo’s Intensive Short-Term Dynamic Psychotherapy (IS-TDP) hat sich auch in den …

„Die Suche nach dem Widerstand“, Einführungskurs am 13. Oktober 2018 in Nürnberg Weiterlesen »

Jahrestagung 29.6.-1.7.2018 ist fast ausgebucht, noch 1 Platz frei

Erfreulich, dass die Jahrestagung mit dem Thema „Generationsübergreifende Traumaweitergabe“ vom 29.6.-1.7.2018 in Zell am Main (Würzburg) breites Interesse gefunden hat. Heute, am 7.6.2018 ist nur noch ein Platz frei. Die im Flyer angekündigten Workshops sind bereits ausgebucht, weshalb die Zahl der Workshops erweitert wurde: Freitag, 29.6.: Workshop G, IS-TDP im Rollenspiel erleben, M. Lindner Samstag, …

Jahrestagung 29.6.-1.7.2018 ist fast ausgebucht, noch 1 Platz frei Weiterlesen »

Jahrestagung 29.6.-1.7.2018: neue Workshops!

Wir freuen uns sehr, dass unsere Jahrestagung bisher so viel Interesse gefunden hat. Einige Workshops sind bereits ausgebucht und es sind nur noch wenige Zimmer im Haus Klara frei. Da mehr Teilnehmer als erwartet kommen werden, haben wir uns entschlossen, zusätzliche Workshops (G, H, I) anzubieten. Auf der Übersichtsseite zur Jahrestagung finden Sie alle Informationen. …

Jahrestagung 29.6.-1.7.2018: neue Workshops! Weiterlesen »

Speicherung Text Newsletter

Ihre Anmeldung wird automatisch mit einer Email bestätigt. Erst mit der Verifizierung Ihrer Email-Adresse ist die Anmeldung abgeschlossen. Öffnen Sie dazu die Bestätigungsmail in Ihrem Posteingang und betätigen Sie den entsprechenden Link. Sie haben keine Mail erhalten? Vielleicht haben Sie sich bei der Eingabe der Emailadresse vertippt. Versuchen Sie die Anmeldung einfach erneut. Immernoch keine …

Speicherung Text Newsletter Weiterlesen »

ISTDP-Supervision für Kursteilnehmer, 25.5.18 und 27.10.18

Für die Teilnehmer unseren laufenden ISTDP-Kurse in Nürnberg, Berlin, Essen, Dresden, Bonn und Hannover, sowie für ehemalige Kursteilnehmer, die Supervisionsbedarf haben, bieten unsere Dozenten interessierten Kursteilnehmern Supervisionstreffen an. Es sind folgende Termine bereits feststehend: Ettelbrück (Luxemburg), 25.05.2018 unter Leitung von Angela Schmitt () Regensburg, 27.10.2018 unter Leitung von Ursula Sporer ()