2023

Einführung in die IS-TDP, Nürnberg, 27.01.2024

Der Umgang mit Angst und Widerstand und der Zugang zum Unbewussten in der Intensiven Psychodynamischen Kurzzeittherapie nach Davanloo – Einführungskurs in Nürnberg am 27.Januar 2024 Die IS-TDP (Intensive Short-Term Dynamic Psychotherapy) wurde von Habib Davanloo seit den 1960er Jahren in Montreal entwickelt. Ziele sind, mithilfe einer guten Teamarbeit in der therapeutischen Beziehung den Patientinnen zu …

Einführung in die IS-TDP, Nürnberg, 27.01.2024 Weiterlesen »

15. Jahrestagung: 16 Fortbildungspunkte von der Bay. Landesärztekammer anerkannt

Wir freuen uns, dass die Bayerische Landesärztekammer die 15. Jahrestagung – Metapsychologie und Technik der IS-TDP nach Davanloo – Primitive Wut im Unbewussten in Zell am Main vom 16.-18.06.2023 in Zell am Main als ärztliche Fortbildungsveranstaltung mit 16 CME-Punkten anerkannt hat. Ärztinnen und Ärzten werden die Punkte ihrem Konto gutgeschrieben, soweit Sie uns die EFN …

15. Jahrestagung: 16 Fortbildungspunkte von der Bay. Landesärztekammer anerkannt Weiterlesen »

Frühbucherrabatt für Jahrestagung bis 14.5.2023 verlängert

Vielleicht brauchen Sie noch etwas Zeit oder haben unseren Flyer zur 15. Jahrestagung – Metapsychologie und Technik der Intensiven Psychodynamischen Kurzzeittherapie nach Davanloo – Primitive Wut im Unbewussten vom 16. bis 18. Juni 2023 in Zell am Main (Würzburg) erst Anfang Mai erhalten? Dann können Sie Ihre Anmeldung noch bis zum 14. Mai 2023 mit …

Frühbucherrabatt für Jahrestagung bis 14.5.2023 verlängert Weiterlesen »

Metapsychologie und Technik der IS-TDP nach Davanloo – Primitive Wut im Unbewussten: jetzt zur 15. Jahrestagung (16.-18.06.2023) in Zell am Main (Würzburg) anmelden!

Sie können sich ab sofort zur 15. Jahrestagung vom 16.-18.06.2023 in Zell am Main anmelden! Wir haben ein spannendes Programm erstellt, den Flyer zum Download bereitgestellt und die Online-Anmeldung freigeschaltet. Was sich hinter den Programmpunkten verbirgt, verraten die Abstracts. Frühzeitige Anmeldung ist erwünscht und wird mit einem Frühbucherrabatt belohnt. Wir freuen uns über Ihre Anmeldung. …

Metapsychologie und Technik der IS-TDP nach Davanloo – Primitive Wut im Unbewussten: jetzt zur 15. Jahrestagung (16.-18.06.2023) in Zell am Main (Würzburg) anmelden! Weiterlesen »

15. Jahrestagung – Metapsychologie und Technik der IS-TDP nach Davanloo – Primitive Wut im Unbewussten

Das Programm zur 15. Jahrestagung ist seit heute online. Sie können den Flyer herunterladen, der Download-Link findet sich auf der Startseite. Oder lesen Sie alle Informationen auf der entsprechenden Seite auf der Website (siehe Menü oben). In den nächsten Tagen wird auch das Formular zur Online-Anmeldung freigeschaltet. Schauen Sie in den nächsten Tagen nochmals vorbei, …

15. Jahrestagung – Metapsychologie und Technik der IS-TDP nach Davanloo – Primitive Wut im Unbewussten Weiterlesen »

Unbewusste kindliche Gefühle

Die Abfuhrwege der kindlich mörderischen Wut, der Schuldgefühle und der Sexualität sind tief im Becken zu einem Konglomerat verschmolzen. Diese Gefühle waren ein Leben lang unbewusst und sie wurden durch einen hohen unbewussten Angstpegel kontrolliert. Um dieses Konglomerat zu entwirren und um die unbewussten Gefühle für den Patienten erlebbar zu machen, braucht es einen hohen …

Unbewusste kindliche Gefühle Weiterlesen »

“Ich lasse mich nicht (mehr) wegschicken!“

Es wird eine Videosequenz einer Patientin mit generationenübergreifender Übertragungsneurose gezeigt. „Leiden zu müssen, immer in der 2. Reihe zu stehen, vergeblich auf Gerechtigkeit zu warten“: dieses Bündel wurde als Charakterzug unbewusst von der Großmutter an die Mutter und schließlich an die Enkeltochter weitergegeben. Das Zulassen und innere Erleben von primitiver Wut im Unbewussten der Patientin …

“Ich lasse mich nicht (mehr) wegschicken!“ Weiterlesen »

Dynamik des Zugangs zum Unbewussten im Verlauf einer Therapie

Die therapeutische Arbeit von Patientin und Therapeutin verläuft als dynamischer Prozess, innerhalb einer Stunde und ebenso von Stunde zu Stunde. Dabei kann die Mobilisierung des Unbewussten und damit die Mobilisierung der verdrängten Gefühle unterschiedliche Intensität, Qualität und Tiefe erreiche. Sind es zu Beginn einer Therapie eher oberflächlichere Schichten, werden im Therapieverlauf in späteren Stunden mehr …

Dynamik des Zugangs zum Unbewussten im Verlauf einer Therapie Weiterlesen »

Der Blick aus Mutters Augen

In der IS-TDP nach Davanloo werden durch die Arbeit mit dem Übertragungswiderstand gegenüber der Therapeutin gezielt die verdrängten Gefühle mobilisiert, die den pathogenen Kern im Unbewussten bilden und das Leben und die Beziehungen des Patienten stören und zerstören.  Im vorliegenden Fall kommt der Patient mit einer Augenverletzung in die 11. Sitzung. Von der Mutter fühlte er …

Der Blick aus Mutters Augen Weiterlesen »

Die geschlagene Mutter

Es wird ein Erstinterview mit einer 32jährigen Frau gezeigt werden, die unter sozialen Ängsten und Versagensängsten leidet. Es gelingt ein guter Durchbruch ins Unbewusste und die transgenerationale Weitergabe pathologischer Verhaltens- und Beziehungsmuster wird deutlich.

„Sadism is always looking for a target.“ (Davanloo)

Ein 20jähriger Mann mit der Diagnose Anorexie, Zwangsstörung und Angststörung (nach ICD10), der jedoch nach Davanloos Einteilung der neurotischen Störungen unter multiplen malignen Übertragungsneurosen leidet, die sich nicht nur aus der transgenerational weitergegebenen Pathologie nähren. Zahlreiche stationär psychiatrische und psychosomatische Behandlungen und ambulante Therapien haben zusätzliche maligen Übertragungsneurosen mit Psychotherapeuten entstehen lassen. Es wird demonstriert …

„Sadism is always looking for a target.“ (Davanloo) Weiterlesen »

Workshop 1: Einführung in die Grundlagen der IS-TDP nach Davanloo

Eine Einführung in die die theoretischen und metapsychologischen Grundlagen erleichtert das Verständnis für die Beiträge der Tagung. Anhand von praktischen Videos von Stundenanfängen wird die psychodynamische Diagnostik von Angst oder Widerstand praxisnah vermittelt und grundlegende Interventionen der IS-TDP nach Davanloo und deren Zuordnung zum typischen Ablauf einer IS-TDP-Sitzung (Zentraldynamische Sequenz) verständlich gemacht. Der Workshop empfiehlt …

Workshop 1: Einführung in die Grundlagen der IS-TDP nach Davanloo Weiterlesen »

Workshop 2: Die Frau in Ketten

Die 35jährige Patientin leidet an einer Angst- und Panikstörung bei ängstlich abhängiger Persönlichkeitsstruktur mit transgenerationaler Charakterpathologie. In der 20. Therapiestunde werden zwei Durchbrüche in das Unbewusste der Patientin gezeigt. Im ersten Durchbruch bleibt noch ein Rest von projektiver Angst, was die pathologische Abwehrstruktur der Abhängigkeit in der Analyse deutlich macht und schließlich einen zweiten Durchbruch …

Workshop 2: Die Frau in Ketten Weiterlesen »

Workshop 3: IS-TDP im Seniorenalter

Mit Hilfe von Videoausschnitten soll Metapsychologie und Behandlung einer 83-jährigen Patienten mit Verdachtsdiagnose Demenz dargestellt werden. Beim Erstkontakt wirkte Frau H. teilnahmslos, verwirrt und lebensmüde. Sie kam in Begleitung ihrer Töchter, die sich auf eine lange zurück liegende Psychotherapie ihrer Mutter bei mir bezogen. Zur zweiten Sitzung kam Frau H. alleine. Mit sanftem Fokussieren auf …

Workshop 3: IS-TDP im Seniorenalter Weiterlesen »

Workshop 4: Die geschlagene Mutter

Das in der Vorlesung am Sonntagmorgen gezeigte Erstinterview mit einer 32jährigen Frau, die unter sozialen Ängsten und Versagensängsten leidet, wird in diesem Workshop vertieft. Es gelingt ein guter Durchbruch ins Unbewusste und die transgenerationale Weitergabe pathologischer Verhaltens- und Beziehungsmuster wird deutlich. Das wiederholte Betrachten der Therapiesitzung ermöglicht ein genaueres Erfassen des Prozesses und ein vertieftes …

Workshop 4: Die geschlagene Mutter Weiterlesen »

Workshop 5: Erster Durchbruch ins Unbewusste bei einer Patientin mit emotional instabilen Strukturanteilen

Erster Durchbruch ins Unbewusste bei einer Patientin mit emotional instabilen Strukturanteilen Das Video zeigt den Therapiebeginn bei einer Patientin mit emotional instabilen Strukturanteilen, die sich in denBeziehungen der Patientin in selbstverleugnender Anpassung einerseits und wütenden Impulsdurchbrüchen andererseits äußern. Im ersten Teil der Sitzung werden Aspekte der Charakterabwehr herausgearbeitet und konfrontiert. Die Befragung wechselt zwischen den Gefühlen in der Übertragungsbeziehung (Gefühlen in T) und dem Erleben der Patientin in Beziehung zu …

Workshop 5: Erster Durchbruch ins Unbewusste bei einer Patientin mit emotional instabilen Strukturanteilen Weiterlesen »

Workshop 6: Patientin mit chronifizierter Somatisierungs- und Angststörung sowie Co-Abhängigkeit

Dargestellt wird die Therapie einer 54-j. Patientin mit langjährigen psychiatrischen undpsychotherapeutischen Vorbehandlungen, die im Zuge weniger Sitzungen mit IS-TDPdeutliche Besserungen sowohl ihres psychophysischen Befindens erlebte als auch destruktiveMuster und interaktionelle Defizite überwinden konnte.

ISTDP-Einführungskurs in Berlin 17. und 18. Februar 2023

Übertragung, Widerstand und Versöhnung in der Intensiven Psychodynamischen Kurzzeittherapie nach Davanloo Anhand zahlreicher klinischer Videobeispiele zeigen wir in diesem zweitägigen Einführungskurs, wie Übertragung und Widerstand frühzeitig erkannt und nutzbar gemacht werden können. Bereits zu Beginn der Therapie werden die psychodynamischen Zusammenhänge der neurotischen Verstrickung und der Zusammenhang mit der Symptombildung für Patientin und Therapeutin bewusst. …

ISTDP-Einführungskurs in Berlin 17. und 18. Februar 2023 Weiterlesen »

Fortbildungskurse in Berlin und Nürnberg 2023

Unsere fortlaufenden Kurse in Nürnberg und Berlin umfassen jeweils fünf Wochenenden, in denen praxisnah die IS-TDP vermittelt wird, aber auch Raum für Supervision eigener Fälle besteht. Die Termine finden sich für Nürnberg und für Berlin auf den jeweiligen Seiten und im Überblick auf dem Terminkalender. Wenn Sie Interesse an der Fortbildung haben, freuen wir uns …

Fortbildungskurse in Berlin und Nürnberg 2023 Weiterlesen »

5. Würzburger Psychotherapiekongress

Wir freuen uns, dass die Deutsche Gesellschaft für Intensive Psychodynamische Kurzzeittherapie nach Davanloo dieses Jahr zum dritten mal die IS-TDP auf dem Würzburger Psychotherapiekongress vertreten wird. Der Kongress wird vom Psychotherapieforum Würzburg organisiert, einem Zusammenschluss von Studierenden der Psychologie und praktizierenden PsychologInnen bzw. PsychotherapeutInnen unterschiedlicher theoretischer Orientierung. An zwei Tagen werden wir mit einem jeweils …

5. Würzburger Psychotherapiekongress Weiterlesen »

Fortbildungsreihe 2023 – Berliner Akademie für Psychotherapie

Die Berliner Akademie für Psychotherapie ist eine Ausbildungseinrichtung, an der Verhaltenstherapie und Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie vermittelt werden. Der Dialog zwischen den Therapieschulen ist der Berliner Akademie für Psychotherapie ein wichtiges Anliegen. Wir freuen uns, in diesem Rahmen die Intensive Psychodynamische Kurzzeittherapie nach Davanloo (IS-TDP) interssierten KollegInnen präsentieren zu dürfen. Gelangen Sie hier direkt zur Seite …

Fortbildungsreihe 2023 – Berliner Akademie für Psychotherapie Weiterlesen »